Mit großer Spannung ging es Samstagnachmittag in die Endrunde des 27. „Steirischen Harmonikawettbewerbs“. Alle fünf Finalistinnen und Finalisten stellten dabei in der Steinhalle Lannach ihr Können unter Beweis, indem sie jeweils ein Pflicht- und ein Kürstück präsentierten.
Leon Pühringer siegt mit 72 Punkten
Als jüngste stellte sich dieser Herausforderung die 12-Jährige Katrin Gruber aus Wald am Schoberpass, ihr vier Mitstreiter waren alle schon 14 Jahre alt: Anna Köberl aus Gasen, Julian Posch aus Strallegg, Leon Pühringer aus St. Nikolai im Sausal und Andreas Strassegger aus Floing. Als Spezialgast war außerdem Vorjahressieger Simon Gspurning aus Edelschrott mit dabei – mehr dazu auch in Harmonikawettbewerb: Simon Gspurning siegt (30.10.2021).
Leon Pühringer überzeugte schließlich mit seinen Aufführungen ‒ „Almbleamerl-Landler“ (Pflichtstück) und „Dämonen Franzé"(Kürstück) ‒ und gewann mit insgesamt 72 Punkten den ersten Preis, eine steirische "Strasser“-Harmonika. Julian Posch erreichte knapp dahinter den zweiten Platz mit 69 Punkten und erhielt als Preis eine steirische „Schmidt“-Harmonika.

Wettbewerb live im TV
Das Harmonikawettspiel konnte auch heuer wieder live im Fernsehen miterlebt werden: Ein ORF Steiermark-Team rund um Regisseur Robert Sturmer war mit fünf Kameras und einem Übertragungswagen in der Steinhalle Lannach und sendete den 27. „Steirischen Harmonikawettbewerb“ in ORF 2. Moderiert wurde die musikalische Veranstaltung in der Steinhalle in Lannach von Paul Prattes; die schwierige Aufgabe, die einzelnen Darbietungen zu bewerten, hatte eine prominente Expertinnen- und Experten-Jury, denen Christian Hartl vom Steirischen Volksliedwerk, die ORF-Moderatoren Christine Gutzelnig und Karl Lenz sowie Franz Posch, Präsentator von „Mei liabste Weis“, angehörten.