Ohne Registrierung und Grünen Pass zum Punschstand – so anders und doch gewohnt soll der heurige Besuch an den 14 Grazer Adventmärkten wieder möglich sein.
Von Kunsthandwerk über Weihnachtsgeschenke bis hin zur Kulinarik soll alles geöffnet haben und auch bei den Besucherzahlen geht man davon aus, dass man das vor-CoV-Niveau erreicht, sagte Verena Hölzlsauer vom Grazer Citymanagement: „Wir haben vor Corona rund zwei Millionen Besucherinnen und Besucher gehabt. Diese zahlen haben wir aus der Frequenzmessung, welche wir laufend tätigen und nachdem die Frequenzmessungsdaten fast annährend das zeigen, was sie 2019 gezeigt haben, rechnen wir mit einer ähnlichen Besucherzahl wie vor drei Jahren.“
Haltemöglichkeiten für Reisebusse notwendig
Auch zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland werden wieder erwartet. So rechnet man mit 100 bis 150 Bussen an den Adventwochenenden, wofür im Vorhinein die nötige Infrastruktur geschaffen werden muss.

Mariazeller Adventmarkt im bescheideneren Stil
Traditioneller, kleiner und heimeliger soll der Adventmarkt heuer in Mariazell stattfinden, saget Organisator Andreas Schweiger: „Unser Freitag steht im Zeichen ‚Advent im Kerzenlicht‘. Wir setzten da bewusst ein Zeichen zum Thema Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Energiekrise und verzichten wo immer es auch geht auf elektronisches licht und bringen Kerzen und Feuerkörbe in allen möglichen Formen zum Einsatz.“