Bei dieser Betrugsmasche geben sich unbekannte Täter als Bekannte der Opfer aus und geben an, dass ihr Handy kaputt geworden sei und sie nun eine neue Nummer hätten. Danach schreiben sie auf bekannten Messengerdiensten, dass sie eine Rechnung zu begleichen hätten leiten diese weiter.
Täter täuschen späteren Anruf vor
Statt über Anrufe kommunizieren die Täter via Messengerdienste und geben eventuell an, sich irgendwann melden zu wollen. Sie bitten ihre Opfer um Zahlungen.



Die Polizei warnt einmal mehr und empfiehlt folgende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen:
- Versichern Sie sich auf anderen Wegen bei der echten, bekannten Person, ob der Inhalt der Nachricht der Wahrheit entspricht.
- Reagieren sie auf diese Nachrichten nicht und löschen sie diese sofort.
- Kontaktieren sie im Zweifel immer ihre zuständige Polizeiinspektion.