42.400 Fisker Oceans sollen bis Ende nächsten Jahres bei Magna in Graz gefertigt werden. In einer Fisker-Presseaussendung zeigte man sich zufrieden mit der Fertigungsqualität der Vorserienfahrzeuge. Die Serienproduktion soll daher wie geplant mit 17. November starten.
Produktion wird langsam gesteigert
Die Zahl der produzierten Fahrzeuge soll langsam gesteigert werden, von 300 Fahrzeugen im ersten Quartal auf etwa 8.000 im zweiten Quartal und 15.000 im dritten Quartal 2023 – etwa 20.000 Elektrofahrzeuge sollen dann Ende nächsten Jahres von Band laufen. So soll gewährleistet werden, dass Zulieferbetriebe mit der Produktion Schritt halten können.
Der Fisker Ocean ist ein von Henrik Fisker designtes Elektroauto in der Kategorie Elektro-SUV. Form und Produktidee kommen aus Anaheim in Kalifornien, Fertigung und Entwicklung liegen bei Magna in Graz.
E-Auto als Blackout-Vorsorge
„EtelligentReach“ heißt der vollelektrische, von Magna entwickelte Antriebsstrang. Die Reichweite soll bei 400 Kilometern liegen. Außerdem sollen die Batterien des Elektroautos einen durchschnittlichen Haushalt im Fall eines Blackouts bis zu sieben Tage lang mit Strom versorgen können.
Der Preis für den Elektro-SUV aus Graz beträgt 41.900 Euro für das Basismodell.