Silberdistel
Wikipedia
Wikipedia
Landwirtschaft

"Silberdistel“ wird wieder ausgeschrieben

Die „Silberdistel", der „M. & W. Graf Biodiversitätspreis des Landes Steiermark", hat sich in den vergangenen zwei Jahren gut entwickelt – nun wird der Preis zum dritten Mal ausgeschrieben. Das Einreichen ist ab sofort möglich.

Vom Wildnisgebiet im hohen Norden bis zu den Weinbergen im Naturpark Südsteiermark, vom Dachstein-Gletscher bis zu den Streuobstwiesen in der Oststeiermark: Die Steiermark ist in ihrer Vielfalt einzigartig. Allerdings gerät diese Biodiversität zunehmend unter Druck: Bodenversiegelung, Intensivierung der Landwirtschaft, aber auch der Klimawandel rauben vielen Pflanzen und Tieren den Lebensraum.

Menschen und Projekte unterstützen

„Erfreulicherweise tut sich schon sehr viel in der Steiermark, was den Erhalt der Artenvielfalt betrifft – und es kommt immer mehr in Bewegung", so Umweltlandesrätin Ursula Lackner (SPÖ). „Diese Initiativen und die engagierten Menschen vor den Vorhang holen und damit auch neue Projekte unterstützen – das wollen wir mit dem Biodiversitätspreis erreichen", sagt Stifterin Marianne Graf.

Die Silberdistel, nach der der Preis benannt ist, steht dabei als gefährdete „Zeigerart" für besonders artenreiche Magerwiesen stellvertretend für alle Pflanzen- und Tierarten, die unsere Heimat so einzigartig machen. Die Auszeichnung wird mit organisatorischer Unterstützung der Naturschutzakademie Steiermark seit 2021 jährlich rund um den Tag der Biodiversität am 22. Mai vergeben – an Projekte, Menschen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und mehr, die sich für den Schutz der Biodiversität in der Steiermark besonders engagiert haben.

Fünf Mal 2.500 Euro

Die Siegerprojekte werden von einer fachkundigen Jury unter Einbeziehung der Steirerinnen und Steirer aus fünf verschiedenen Kategorien gewählt. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Kategorien erhalten ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro.

Einreichungen sind ab sofort bis 28. Februar 2023 über die Webseite der „Silberdistel“ möglich. Dort finden sich sämtliche Unterlagen, Informationen, Beispiele und Formulare zur Einreichung, die gleich online oder auch schriftlich erfolgen kann.