Weibchen Alani und Männchen Arun bleiben in Herberstein und werden nach einer Eingewöhnungsphase von sechs bis acht Wochen mit Pele und Missoula vergesellschaftet. Mit an Bord ist derzeit auch noch ein weiteres Weibchen, dieses wechselt aber weiter in den Zoo Salzburg.
Pele war erst im Juni mit etwas Verspätung in der Oststeiermark eingetroffen – mehr dazu in Puma Pele endlich in Herberstein angekommen (9.6.2022).
Sprungtraining für Pumas
In Herberstein finden die jungen Raubkatzen auf 3.500 Quadratmetern Fläche einen naturbelassenen Lebensraum vor – dieses Zuhause bietet Bäume und Büsche, Schatten- und Sonnenplätze, Kratzbäume, Klettermöglichkeiten, Aussichtsplattformen und ein steiles Gehege mit starkem Gefälle.

Auch ein Sprungplatz findet sich im Gehege, von dem aus die Pumas ihre Meistersprünge von bis zu drei Metern Höhe durchführen können. Dazu gibt es auch eigenes Training: Puma Pele hat laut den Verantwortlichen der Tierwelt bereits erste Sprünge absolviert.
Nach vielen Jahren bewohnen damit erstmals wieder vier Pumas das Gehege, womit für Besucher die Chance steigt, die perfekt getarnten Katzen auch zu entdecken.