Wie jedes Jahr war auch heuer die Nordmanntanne der meistgekaufte Baum in der Steiermark. Auffällig ist, dass der Weihnachtsbaum dieses Jahr in vielen Haushalten schon sehr früh besorgt wurde.
Christbäume von den Arbeitgebern
„Der Zeitpunkt des Kaufes hat sich etwas nach vorne verlagert. Es sind ganz viele Leute, die mir erzählt haben, dass sie heuer zu Weihnachten nicht da sein werden und ihren Baum schon in der Adventzeit aufgestellt haben, damit sie Weihnachten noch richtig genießen können zu Hause“, so Martina Lienhart, Obfrau des Vereins steirischer Christbaumbauern.
Was deutlich zugenommen habe, waren nach zwei Jahren Pause die Firmen, die ihren Kunden als Geschenk statt kulinarischen Grüßen lieber einen Christbaum schenken.
Konsumfreudige Adventmarkt-Besucher
Zufrieden zieht man auch bei den Adventmärkten Bilanz. In Graz haben die Besucherzahlen teilweise sogar jene von vor der Pandemie übertroffen. Außerdem wurde viel konsumiert – das bestätigte auch Andreas Schweiger vom Mariazeller Advent: „Es war stark zu beobachten, dass gerade Konsumationsstände gut angenommen werden. Punsch und kulinarische Angebote – hier wurde so gut wie nicht gespart. Bei den Handelsständen schon eher, aber man muss grundsätzlich sagen, dass die Besucher heuer kaufkräftig waren.“
Besonders häufig wurden auch Kinderangebote und Führungen angenommen. Ein Minus gab es laut Schweiger in Mariazell bei den vorweihnachtlichen Konzerten.