Dieses Jahr galten die Weihnachtsbesuche von Landeshauptmann Christopher Drexler und Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl dem SOS-Kinderdorf Stübing, der Arche 38 sowie der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Graz – stellvertretend für alle, die zu Weihnachten im Dienst der Gesellschaft arbeiten.
„Ein herzliches ,Vergelt’s Gott’“
Neben Weihnachtswünschen überbrachten Drexler und Krautwaschl bei ihren Besuchen auch kleine Geschenke: „Gott wurde zu Weihnachten ein Mensch, um uns ganz nah zu sein, um Freude und Leid mit uns zu teilen, um uns ewige Hoffnung zu geben. Alle, die rund um Weihnachten arbeiten, stehen für Licht und Hoffnung. Ein herzliches ,Vergelt’s Gott‘ für ihre Arbeit und ihren Einsatz“, so Krautwaschl.

Der Dank des Landeshauptmanns gelte „all jenen, die sich heute, wie auch an den anderen 364 Tagen im Jahr, für ihre Mitmenschen einsetzen und damit einen unerlässlichen Beitrag innerhalb unserer Gesellschaft leisten. Ich freue mich, dass wir heute steirische Einrichtungen besuchen und ihnen stellvertretend unseren Dank überbringen konnten. Alle – vom SOS-Kinderdorf in Stübing, der Berufsfeuerwehr am Lendplatz über die Arche 38 bis zur Feuerwehrjugend, die das Friedenslicht in der Wache Kroisbach verteilt – setzen ein schönes vorweihnachtliches Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe“.