Erstmals nach Beginn der CoV-Pandemie sind heuer wieder an die 13.000 Kinder und Jugendliche als Sternsingerinnen und Sternsinger der Katholischen Jungschar in der ganzen Steiermark unterwegs: Verkleidet als Kaspar, Melchior und Baltasar – also als die „Heiligen Drei Könige“ bringen sie den Segen zu den Häusern und sammeln Spenden.
„Alle sehr motiviert“
Julia Radlingmayer, Leiterin der Dreikönigsaktion, über den Einsatz der Jugendlichen: „Die Sternsinger-Aktion hat in den letzten beiden Jahren schon sehr unter der Pandemie auch gelitten. Zwar sind viele Pfarren mit den Sternsinger-Gruppen unterwegs gewesen, aber dennoch hat man gespürt, dass weniger Sternsinger und Sternsinger unterwegs waren. Da merkt man heuer ganz was anderes: Die Pfarren sind sehr motiviert, die Kinder und Jugendlichen sind sehr motiviert, und wir sind heuer sehr zuversichtlich, dass wieder sehr viele Häuser und Wohnungen besucht werden können, um den Segen zu bringen.“
Spendenhinweis:
Gespendet werden kann über folgendes Spendenkonto: IBAN: AT23 6000 0000 9300 0330) oder online
Kenia im Fokus
Mit den gesammelten Sternsingerspenden können laut katholischer Jungschar jedes Jahr an die 500 Projekte unterstützt werden – eines davon etwa im Norden Kenias: In wüstenähnlicher Gegend leben dort 80 Prozent der Menschen als Hirtenvölker von ihren Herden an Rindern, Ziegen, Schafen oder Kamelen; Landwirtschaft ist nur sehr begrenzt möglich, und die Lebenssituation ist von Wassermangel geprägt – mehr dazu in Heurige Sternsinger-Sammlung für Kenia (religion.ORF.at)

Diese und andere Regionen in Afrika, Asien und Lateinamerika werden durch die gesammelten Spenden unterstützt. Bei der Jungschar hofft man auf ein ähnliches Ergebnis wie im Vorjahr, so Radlingmayer: „Letztes Jahr konnten in der Steiermark knapp 2,4 Millionen Euro gesammelt werden, und wir hoffen natürlich, dass wir an dieses Ergebnis wieder gut anknüpfen können.“ Es besteht aber durchaus auch berechtigte Hoffnung auf ein höheres Ergebnis, weil eben heuer wieder deutlich mehr Kinder und Jugendliche von Tür zu Tür unterwegs sind.