Es sei ein enormer Kraftakt gewesen, den legendären Einser-Sessellift auf den Polster am Präbichl wieder in Betrieb nehmen zu können, sagte Walter Hubner, Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen.
Im Oktober 2022 wurde eine vorgeschriebene Bergeübung durchgeführt – mehr dazu in Grünes Licht für den Polsterlift (3.10.2022) –, die letzten Herausforderungen waren ausstehende Genehmigungen.
Eigener Sessel konstruiert
Nun ist der Bescheid rechtskräftig, und der Polster-Einser konnte wieder starten. Was ist alles neu? „Die gesamte Steuerung, die gesamte Technik und vor allem die Sessel. Die Sessel haben mit dem Sicherheitsbügel den Vorschriften nicht mehr entsprochen – es hat ein eigener Sessel für den Einsersessellift konstruiert werden müssen, der natürlich allen sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht.“ Eine Schweizer Firma entwickelte diese neuen Liftsessel mit Überkopfbügel.

Mit drei Millionen Euro verdoppelten sich die ursprünglich geplanten Gesamtkosten, auch weil ein Lawinenschutz errichtet werden musste. 750.000 Euro wurden von der Bevölkerung und von Fans gesammelt; der Rest kam vom Land Steiermark, und auch die Gemeinde Vordernberg nahm ein Darlehen auf, das vom Land gedeckt ist.
Aufatmen in Skigebieten
Liftbetreiber sowie Wintersportler- und sportlerinnen können aufatmen. Nach den größtenteils grünen Weihnachtsferien sind die steirischen Skigebiete mit Neuschnee bedeckt.
Große Möglichkeiten im Winter und im Sommer
Was für die Wintersportler durch den Neustart des Einsers möglich ist, wird die Lawinenkommission immer aktuell beurteilen. „Für den geübten Skifahrer ist die Polsterrinne sicherlich im Winter die große Attraktion. Und im Sommer erschließt der Einser-Sessellift den Polster mit dem tollen Blick zu den Eisenerzer Alpen in Richtung Erzberg. Er ermöglicht dann Wanderungen in Richtung Leobnerhütte beziehungsweise Sonnschien usw.“, so Hubner.