Die wärmeren Temperaturen verlocken zu längeren Aufenthalten im Freien, aber nicht alle können sie genießen. Allergiker spüren derzeit bereits recht heftig die Pollen, weiß Peter Valentin Tomazic, Leiter der Allergieambulanz der HNO-Uniklinik Graz: „Für die Allergiker stimmt das leider, vor allem die Baumpollen Hasel und Erle sind im Kommen. Wir erwarten dann auch schon bald die Birke und das ist halt schon auch dem warmen Winter geschuldet. Da neigen die Bäume dann auch früher loszulegen.“
Kombinationstherapie am wirkungsvollsten
Der Pollenwarndienst prognostiziert sogar noch eine steigende Belastung für diese Woche. Tomazic rät Allergikern: „Wenn es schon ein bisschen juckt, dass man, wenn man symptomatisch therapiert wird, mit der Therapie bereits beginnt. Nasale Steroide, das ist Cortison, wird meist in Form von einem Nasenspray verwendet. Man muss nur auch den Patientinnen und Patienten sagen, dass dieses Spray wirklich nur in der Nase wirkt. Das kann mit einem Antihistaminikum verbunden sein, das das Histamin, das ja hauptverantwortlich für die Symptome ist, auch hemmt.“
Allergietagebuch empfohlen
Wer eine Allergie vermutet, sollte einen Allergietest durchführen lassen. Die Experten raten auch zu einem Allergietagebuch. Dafür gebe es bereits eine App, so der Mediziner: „Es hilft Ihnen, Ihre Symptome besser zu verstehen und es hilft uns als Forscherinnen und Forschern, die richtigen Fragen für künftige Studien zu stellen.“