Die Industriestadt Weiz hat eine besonders hohe Zahl an Tagesbevölkerung – das bedeutet: von 12.000 Einwohnern wächst die Zahl der Menschen in Weiz durch die Pendler auf 18.000 an, Tendenz steigend.
Verkehrsreduktion mit hohem Stellenwert
Den Autoverkehr zu reduzieren, habe in der oststeirischen Gemeinde daher einen hohen Stellenwert, schildert der Leiter der Abteilung für Umwelt und Mobilität, Robert Keglevic. Besonders ansprechen möchte man die Autofahrer von morgen: „Da gibt es dann für die Jugendlichen einen Rad-Workshop, eine Rad-Waschanlage; wir bauen auch einen Pumptrack auf, damit ein bisschen Action ist. Dann haben wir noch geplant, am Montag wollen wir als kleines Dankeschön an die Nutzer der Öffis eine Frühstücksaktion machen. Da werden wir bei allen Zughaltestellen in der Stadt Weiz ein kleines Frühstück verteilen."
Umstieg ist „Entscheidung im Kopf“
Die Klimaregion Gabersdorf-Schwarzautal macht bereits zum zwölften Mal bei der Mobilitätswoche mit. Elektroautos und E-Bikes können getestet werden, Experten beantworten Fragen zu Fördermöglichkeiten und auch ein gratis Rad-Reparatur-Service wird angeboten. Auch am Land könne man öfter mit dem Rad fahren, ist Wolfgang Kubasser überzeugt: „Es ist wirklich eine Entscheidung im Kopf. Wenn du keine großen Dinge, keine schweren Sachen transportieren musst, dann kann ich wirklich diese Alltagswege mit dem Rad zurücklegen und fahre nicht mit dem Auto ins Fitnessstudio."
Autofreier Tag am Freitag
In Leibnitz etwa steht der Bürgermeister selbst Rede und Antwort. Hier setzt man auf Bankerl statt Parkplatz. Man möchte ein Gegenpol zum Einkaufzentrum sein, erklärt Stadtoberhaupt Michael Schumacher: „Dafür möchten wir zeigen, dass wir eine andere Qualität haben. Dass man mit dem Rad reinkommen kann, dass es Radabstellplätze gibt. Dass wir Sitzplätze haben, wo man verweilen kann und die schöne Architektur des Hauptplatzes mit dem Rathaus genießen kann."
Radeln zur Kirche in Gratkorn, kostenlose Fahrradkurse in Wildon oder Bilderbuch-Kino auf einem Parkplatz in Semriach – so vielfältig wie die steiermarkweiten Aktionen sind, seien auch die Chancen der sanften Mobilität, heißt es vom Klimabündnis Steiermark. Höhepunkt ist dann noch der autofreie Tag am Freitag.