Hand hält Glas, Wasser kommt aus Wasserhahn in das Glas
APA/GEORG HOCHMUTH
APA/GEORG HOCHMUTH
Klima & Umwelt

Trinkwasserqualität im Süden bessert sich

Das Hochwasser in der Südsteiermark Anfang August hat das Trinkwasser in mehreren Gemeinden verunreinigt – jetzt gibt es für einige Ortschaften Entwarnung. In anderen darf die Bevölkerung das Wasser aber nach wie vor nicht trinken.

Vergangene Woche wurden in den acht betroffenen Gemeinden erneut Wasserproben genommen und in einem Labor getestet. Nun liegen die Ergebnisse auf dem Tisch – demnach hat das Wasser in fünf der acht Gemeinden wieder Trinkwasserqualität.

In fünf Gemeinden passt die Qualität wieder

In den Marktgemeinden Ehrenhausen, Gamlitz, St. Veit in der Südsteiermark, Straß in der Steiermark und im Ortsteil Aflenz der Marktgemeinde Wagna muss das Wasser aus der öffentlichen Wasserleitung ab sofort nicht mehr abgekocht werden.

Vorsicht noch in Leutschach, Berghausen, Spielfeld

Weiterhin verunreinigt ist das Trinkwasser in der Marktgemeinde Leutschach an der Weinstraße sowie in den Ortsteilen Berghausen und Spielfeld – hier bleiben die Maßnahmen aufrecht. In den drei Gemeinden wird das Wasser in der kommenden Woche erneut getestet, das Ergebnis wird für 21. September erwartet.

Bis Samstag, 23. September, wird das Trinkwasser-Leitungsnetz des Wasserverbands Leibnitzerfeld-Süd noch weiter chloriert – damit sollen die Leitungen gereinigt werden. „Sollten Sie zu Hause Chlorgeruch wahrnehmen, ist das nicht bedenklich“, heißt es vom Trinkwasserverband. Chlor werde von allen Wasserversorgern zur Aufbereitung von Trinkwasser eingesetzt.