Sendungshinweis:
„Radio Steiermark-Sommerzeit“, 18.8.2021
Als Augenzeuge der Belagerung Sarajevos zeigt der große europäische Schriftsteller Dževad Karahasan in einer Neuübersetzung seines 1992 im Bosnienkrieg verfassten „Tagebuch der Übersiedlung“ nicht eigenes Leid auf, sondern das, was der Krieg zu zerstören versuchte: eine über Jahrhunderte gelebte multireligiöse Kultur.
In die tschechisch-österreichische Vergangenheit reist Kateřina Černá in ihrem Romanprojekt, erzählt von der Suche nach Erinnerung, Identität und Bestimmung.
Manch Melancholie der beiden übersetzten „Shuffle Truffle“ in feinen Blues.
- Dževad Karahasan: „Tagebuch der Übersiedlung“. Erzählungen. Essays. Suhrkamp 2021
- Kateřina Černá: „Lichtjahre sind keine Ewigkeit“. Romanprojekt. Unveröffentlicht
- Musik: „Shuffle Truffle“
Jörg Horina – g, voc
Michael Scarpatetti – b
Helfried Grygar − dr
Peter Mayr – keyb
Auch zum Nachhören
Sollten Sie eine Lesung versäumt haben – kein Problem: Radio Steiermark bringt den gesamten Sommer über an jedem Sonntag ab 22.00 Uhr einen Mitschnitt der jeweils vorangegangenen Lesung – und diesen können Sie dann anschließend hier nachhören.