Eberhard Forcher sollte eigentlich Sonderschullehrer werden – es kam aber anders: Am Tag vor seiner Pragmatisierung kündigte er gegen den Willen der Eltern seine fixe Stelle und wanderte in die Vereinigten Staaten aus. Dort infizierte sich der Lienzer mit dem Punk-Virus, kaufte seine erste E-Gitarre, kam zurück und gründete die Combo „Tom Pettings Hertzattacken“ – die Single „Bis zum Himalaya“ kletterte 1983 immerhin bis auf Platz 18 der heimischen Hitparade.
Die besten Klassiker aus vier Jahrzehnten
Parallel dazu fasste Eberhard Forcher Fuß als Radiomacher. Ausgangspunkt war die legendäre „Musicbox“, es folgten der „Treffpunkt Ö3“, der „Nachtexpress“, die „Radiothek“, „Radiodrom“ „Radio Gaga“ und zwei Jahrzehnte lang „Sold Gold“ – und nun steigt er auf Radio Steiermark in seine Zeitmaschine: Jeden Samstag von 19.00 bis 21.00 Uhr stehen die größten Klassiker der 60er, 70er, 80er und 90er auf seiner Playlist. „Es gibt aus meiner Sicht nur zwei Arten von Musik: gute und schlechte. Mein Herz schlägt seit jeher für die gute Musik… und da bietet die Vergangenheit reichlich Auswahl“, so Forcher.
Forchers Zeitmaschine zum Nachhören
Falls Sie einmal eine Sendung versäumt haben – kein Problem: ORF Sound bietet die Möglichkeit, „Forchers Zeitmaschine“ nachzuhören – so auch die Ausgabe vom 2. Dezember:
Abruf sieben Tage lang möglich
Allerdings darf der ORF laut Gesetz (§4e) sendungsbegleitende Abrufdienste nur für eine begrenzte Zeit zur Verfügung stellen, und davon ist auch das Nachhörangebot von Radio Steiermark betroffen. Wir bitten um Verständnis.