Sporthilfe Super10Kampf
GEPA pictures / Sporthilfe
GEPA pictures / Sporthilfe
TV-Tipp

„Super10Kampf“: Sport, Spaß & guter Zweck

Es ist ein Kult-Duell der Sport-Legenden: Beim „Super10Kampf“ der Sporthilfe stellten sich heimische Sport-Stars für den guten Zweck und ihr TV-Publikum den unterschiedlichsten Herausforderungen – zu sehen am Samstag ab 20.15 Uhr auf ORF eins.

TV-Tipp:

Der „Super10Kampf“ der österreichischen Sporthilfe ist am Samstag, 18. September, ab 20.15 Uhr auf ORF eins zu sehen – mehr in tv.ORF.at.

Es wurde gesprungen, geklebt und auch so manches handwerkliche Geschick auf die Probe gestellt – die Spielemacherinnen und -macher ließen sich so einiges einfallen, um die Sportstars aus der Reserve zu locken. Viel mehr lässt sich vorab über die zehn Spiele dieses „Super10Kampfs“ nicht verraten – allerdings über die 16 Stars, die sich ihm stellten: Bei den Dreharbeiten im Grazer Raiffeisen Sportpark traten – 46 Jahre nach der Erstausgabe des „Super10Kampfs“ – vier Teams gegeneinander an.

Morgenstern, Stecher, Plank und Goldberger.
GEPA pictures / Sporthilfe
Team Blau: Thomas Morgenstern, Mario Stecher, Bettina Plank und Andi Goldberger

Im Team mit Skisprung-Medaillensammler Thomas Morgenstern, Karateka Bettina Plank und Kombinierer Mario Stecher ist Skisprung-Legende Andi Goldberger dabei – mit guten Erinnerungen an die kultige TV-Show: „Ich habe das als Kind wahnsinnig gern geschaut, das war ein Fixtermin. Und dann habe ich in den 90ern sogar schon ein paar Mal mitmachen dürfen, als es das noch gegeben hat. Und dass es jetzt ein Revival gibt zum 50-Jahr-Jubiläum der Sporthilfe, das freut mich schon.“

Messen mit den eigenen Vorbildern

Jüngster Teilnehmer ist der 19-jährige nordische Kombinierer Johannes Lamparter. Gemeinsam mit Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits, Leichtathlet Peter Herzog und Skilegende Michi Kirchgasser hat er sich vielen bekannten Gesichtern gestellt: „Es sind teilweise Vorbilder dabei, die ich im Fernsehen bewundert habe, auch Leute, die schon aufgehört haben, und dass man mit denen so einen lustigen Abend verbringen kann, ist schon eine Ehre.“

Lamparter, Herzog, Kirchgasser und Dujmovits.
GEPA pictures / Sporthilfe
Team Rot: Johannes Lamparter, Andreas Herzog, Michaela Kirchgasser und Julia Dujmovits

„Es soll der Spaß im Vordergrund stehen. Natürlich möchte man gut performen, aber ich glaube, die Spiele haben einfach den Charakter, dass man nicht so gut ausschaut“, schmunzelt Michaela Kirchgasser, die im Rahmen der Dreharbeiten für einige lustige Momente sorgte.

Ehrgeiz ist Ehrensache

Dabei ist der Ehrgeiz bei den Sportstars auch ein bisschen Ehrensache – etwa für das Team von Fußballstar Marc Janko, Leichtathletin Ivona Dadic und Ski-Alpin-Star Hans Knauß, in dem mit Marlies Raich auch noch eine der erfolgreichsten Skirennläuferinnen der Geschichte mitspielt.

Janko, Raich, Dadic und Knauß
GEPA pictures / Sporthilfe
Team Gelb: Marc Janko, Marlies Raich, Ivona Dadic und Hans Knauß

Teamgegner: Ihr Mann Benni Raich, der sich mit Rodlerin Madeleine Egle, Ski-Star Max Franz und Para-Schwimmer Andreas Onea zusammengetan hat.

Franz, Onea, Egle und Raich
GEPA pictures / Sporthilfe
Team Grün: Max Franz, Andreas Onea, Madeleine Egle und Benni Raich

Gemeinsam für die Sporthilfe im Einsatz zu sein, sei wunderschön, so der Para-Schwimmer: „Die Sporthilfe hat uns 2012 als Para-Sportlerinnen und Para-Sportler aufgenommen. Das war einer der ersten Schritte der Inklusion, der in Österreich wirklich gelebt wurde.“

Im Fokus steht beim „Super10Kampf“ vor allem aber der gute Zweck: Für die österreichische Sporthilfe kommen dabei 100.000 Euro zusammen; rund 250 junge Athletinnen und Athleten werden damit unterstützt.