Hans Knauß startete sportlich auf der Piste des Skigebiets Großeck-Speiereck und führte weiter zu beeindruckenden Plätzen in Mauterndorf, Zederhaus und Tweng.
Vom „Lungauer Eachtling“ bis zur Taurachbahn
Besondere Einblicke in die Spezialitäten des Lungaus gab es in Tamsweg – hier erfuhr man viel Wissenswertes über den „Lungauer Eachtling“. Die Verkostung eines damit typischen Gerichts folgte sogleich bei einem Besuch in Seetal an der Grenze zur Steiermark.

Weiter ging es an den Prebersee, der sich inmitten einer wunderschönen Schneelandschaft präsentierte – im Sommer ist der idyllische und sagenumwobene Moorsee Austragungsort des Wasserspiegelschießens, eines Lungauer Brauchtums. Außerdem gab es einen Hauch von Lungauer Nostalgie, als Hans Knauß mit der Taurachbahn, der höchstgelegenen Schmalspurbahn Österreichs, nach Mariapfarr weiterreiste.
Vielseitig und klangvoll
Vielseitig wie der Lungau waren auch die klangvollen Beiträge der Musikerinnen und Musiker aus der Region, die diese zweite Ausgabe von „Österreich vom Feinsten“ stimmungsvoll umrahmten: Die „Lungauer Tanzlmusi“, „Ziachsaitnklang“, der „Singkreis Zederhaus“, die „Lungauer Aufgeiger“, die „Volkstanzgruppe Tamsweg“, die „Tullnberg Dirndln“ und „LUNGO4“ präsentierten die vielen Facetten von echter Volksmusik.
Den Abschluss der Sendung bildeten die „Bürgermusik Mauterndorf“ und die jungen „Schrefelschützen“ in der Burg Mauterndorf.