Den musikalischen Auftakt der Sendung machte die „Blechsaitn Musi“ vor der Gamskogelhütte am Katschberg – dort traf Hans Knauß auch den ehemaligen Weltklasse-Skispringer Thomas Morgenstern aus Seeboden: Der Berufspilot lud dazu ein, die Region mit seinem Hubschrauber von oben anzusehen.
Mit Thomas Morgenstern auf Rundflug
Nach dem eindrucksvollen Rundflug ging es weiter in die Täler der Region – zunächst ins Pöllatal, in dem die Lieser entspringt: Ein schöner Platz, auch für die „Katschtaler Sängerrunde“. In Rennweg war die „Alphornmusi aus’m Katschtal“ ein wunderbarer Anlass, dem Instrument auf den Grund zu gehen.
Mit dem etwas anderen Porsche nach Gmünd
In der Künstlerstadt Gmünd besuchte Hans Knauß das Haus des Staunens und lauschte dort der „Herzbluat Musi“. In der Bergfriedhütte im Trebesinger Tal erwartete Hans Knauß mit dem „Schmalzbruggn Quartett“ und mit Kärntner Nudeln musikalischer und kulinarischer Genuss. Tanz und Gesang mit der Kindertanzgruppe Krems gab es in der Alten Burg Gmünd, und auch das einzige private Porschemuseum Kärntens konnte sich Hans Knauß natürlich nicht entgehen lassen.

In Gmünd trafen auch Malta und Lieser aufeinander. Im Maltatal bot Schloss Dornbach das stimmungsvolle Ambiente für die „Hoaglkröpf“. Den klangvollen Abschluss der Sendung gestaltete die Trachtenkapelle Malta, bevor es durch das Tal der stürzenden Wasser über die Malta Hochalmstraße zur höchsten Staumauer Österreichs, zur Kölnbreinsperre ging.