Die Musikmittelschulen stellen das Unterrichtsfach Musik ins Zentrum des schulischen Alltags. 105 Standorte von Vorarlberg bis ins Burgenland geben zurzeit über 9.400 Schülerinnen und Schülern Zugang zu vertiefender musikalischer Bildung und zum Erlernen eines Instruments.
TV-Tipp
„50 Jahre voller Klang“ – zu sehen am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 17.05 Uhr, in ORF 2 – mehr dazu in tv.ORF.at
Klangvolle Reise durch Österreich
Die ORF-Dokumentation „50 Jahre voller Klang“ unternimmt nun eine klangvolle Reise durch Musikmittelschulen aller Bundesländer: So erstrahlt etwa das Kärntnerlied in neuem Gewand, während Schülerinnen und Schüler in Salzburg in die Welt des Musicals eintauchen. In Wien werden vielleicht die Popstars von morgen geboren, und die jungen Burgenländerinnen und Burgenländer beweisen, dass sie den Groove im Griff haben. Volkstanz in Tirol, Volkslieder in der Steiermark und der Innviertler Landler in Oberösterreich verbinden Tradition und Moderne. Chorgesang wird in Vorarlberg großgeschrieben, während in Niederösterreich das Musizieren in einem großen Orchester im Mittelpunkt steht.

Die Kooperation aller neun ORF-Landesstudios porträtiert die Vielfalt der musikalischen Arbeit an den Musikmittelschulen, die im Laufe der 50 Jahre viele musikalische Talente gefördert und hervorgebracht haben. Umrahmt wird die Bundesländer-Reise von Gesprächen mit dem Gründer und den Hauptverantwortlichen der Musikmittelschulen Österreichs.