Nachhaltiges Grazer Stadtteilprojekt
„Graz-Zentrum Reininghaus Süd“ heißt das Projekt, das im Stadtteil Wetzelsdorf entlang der Peter-Rosegger-Straße entsteht und von der Lage her an den geplanten neuen Stadtteil Reininghausgründe anschließt. Umgesetzt wird es von der Grazer Gesellschaft für Stadterneuerung und Assanierung (WEGRAZ) und dem Projektentwickler Aktiv Klimahaus.
150 Wohnungen in zwölf Häusern
Kernstück der 27 Hektar umfassenden Anlage sind 150 Wohneinheiten, die auf einer Fläche von rund 17.000 Quadratmetern in zwölf Häusern verteilt werden. Die bis zu fünfgeschoßigen Wohnhäuser werden in Holz-Lehm-Bauweise errichtet.

Architekten Nussmüller ZT GmbH
Die Energieversorgung der Wohnungen erfolgt mittels Erdwärme. Auch das angrenzende Pflegeheim und der Supermarkt sollen durch Erdwärme geheizt werden. Durchschnittlich rechnen die beiden Bauherren mit rund 50 Euro Kosten auf 100 Quadratmetern für Heizung, Warmwasser und Strom. Die Generalplanung liegt beim Grazer Büro Nussmüller Architekten. Die wissenschaftliche Projektbegleitung wird vom Gleisdorfer Institut für nachhaltige Energien durchgeführt.
Elektroautos und E-Bikes stehen zur Verfügung
Den Wohnungseigentümern sollen Elektroautos und -bikes zu einem moderaten Carsharing-Preis zur Verfügung gestellt werden. Tiefgaragen werden mit Elektrotankstellen ausgestattet. „Wenn wir eine hohe Lebensqualität erhalten wollen, müssen wir in allen Bereichen, vom Verkehr bis zum Wohnen, innovative Ansätze fördern. Die Grazer Wohnanlage wird ein Vorzeigeprojekt für viele weitere Wohnanlagen sein“, sagte dazu Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) am Donnerstag bei der Projektpräsentation.

Nussmüller Architekten ZT GmbH
Spatenstich in einem Monat
Der erste Bauabschnitt, der einen Supermarkt, Dienstleistungs- und Büroflächen sowie die ersten Wohneinheiten umfasst, startet bereits Ende Mai. Die zwölf Wohngebäude sollen bis 2014 fertig sein. Das Stadtteilprojekt ist Teil des Grazer Leitprojektes „Energie City Graz-Reininghaus“. Unterstützt wird das Bauvorhaben durch Fördermittel des Infrastrukturministeriums und des Landes Steiermark.