FairTrade: Vier Gemeinden ausgezeichnet
Das Projekt „FairTrade Gemeinde“ ist eine internationale Kampagne, die das Ziel hat, den Einsatz von fair gehandelten Produkten nachhaltig zu verankern. Neben Graz sind auch Städte wie London, Rom, Brüssel und Kopenhagen sogenannte FairTrade Städte. Nun kamen in der Steiermark vier weitere Gemeinden dazu.
Gratkorn, Murau, Laßnitzhöhe, Kindberg
Für ihren Einsatz für den fairen Handel ausgezeichnet wurden die vier Gemeinden Gratkorn, Murau, Laßnitzhöhe und Kindberg. Sie bekamen bei einem Festakt in der Grazer Burg von Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) und Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer (ÖVP) den Titel „FairTrade Gemeinde“ verliehen. Die öko-soziale Landwirtschaft sei der einzig richtige Weg zur globalen Gerechtigkeit, so Landeshauptmann Voves.
Graz ist erste Fair Trade Landeshauptstadt
Insgesamt gibt es in der Steiermark 30 FairTrade Gemeinden. Die ersten 14 wurden 2008 ausgezeichnet, Graz bekam den Titel als erste FairTrade Landeshauptstadt Österreichs 2010 verliehen, 2011 wurden elf weitere steirische FairTrade Gemeinden ausgezeichnet. Der Landtag Steiermark und die Landesregierung förderten den gerechten Handel im Rahmen der Initiative „Global Marshall Plan“ bisher mit mehr als 230.000 Euro. Unterstützt und begleitet werden die Gemeinden durch FairTrade Österreich sowie durch das Welthaus Diözese Graz-Seckau und Südwind Steiermark.

APA/Miriam Ersch
Weltweit gibt es 1.200 FairTrade Gemeinden
Wie wird man FairTrade-Gemeinde?
Um FairTrade Gemeinde zu werden, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. In einem ersten Schritt müssen Gemeinden eine FairTrade-Arbeitsgruppe einrichten. Weiters gilt es, Bewusstseinsarbeit zu leisten und fair gehandelte Produkte aktiv zu bewerben. So sollen diese Produkte zum Beispiel in Kantinen, auf Gemeindeveranstaltungen, in Gastronomiebetrieben sowie in Geschäften angeboten werden. Um dem Titel gerecht zu bleiben, muss das Engagement nach der Verleihung weiter anhalten. Die FairTrade-Arbeitsgruppen bleiben daher in den Gemeinden bestehen und unterstützen FairTrade Österreich bei der Evaluierung der Ziele alle zwei Jahre.
Aktionstag am 26. Juni in Graz
Am 26. Juni findet der FairStyria-Aktionstag in der Grazer Burg statt. Er bildet den Höhepunkt der „Fairen Wochen Steiermark“, die sich im Mai und Juni bei verschiedensten Veranstaltungen in allen steirischen Regionen mit entwicklungspolitischen Fragen und globale Themen befassen.