Öblarner Krampusspiel ist Weltkulturerbe
Das Krampusspiel wird alljährlich Anfang Dezember von Laien als Stubenspiel in bäuerlichen Gehöften und als öffentliche Aufführung auf dem Marktplatz gespielt. Gert Planitzer ist der Obmann des Spiels: „Es lebt von der Vielseitigkeit seiner Figuren und eben von der Kulisse und vom Spiel selbst. Es ist ein nettes Laienschauspiel.“
Volksschauspiel in Öblarn
Das Öblarner Krampusspiel geht am 6. Dezember mit Beginn um 19.00 Uhr über die Bühne.
Texte wurden mündlich überliefert
Laut Urkunden sah schon 1816 Erzherzog Johann Teile des Spiels. Die Texte der einzelnen Spielfiguren wie Jäger, Luzifer und Gefolge, Schmied, Habergoas und Tod wurden vorwiegend mündlich überliefert. „Wir haben dann vor mittlerweile 30 Jahren begonnen, die Texte endlich niederzuschreiben, und haben dann Teil für Teil dieses Puzzle wieder zusammengetragen. Früher, das wissen wir, haben die Leute dem Alkohol zugesprochen, und da ist es schon rauer zugegangen. Der Schmied hat früher auch die Frauen gerne mit dem Rock an der Bank angenagelt, das geht natürlich heute nicht mehr.“

Öblarner Krampusspiel
Ruten werden aus Tradition mitgetragen
Heute lebt der Brauch von den Kindern: „Das ist uns ein großes Anliegen. Es ist bei uns auch so, dass am Platz die Ruten nur aus Tradition mitgetragen werden, es wird niemand verdroschen“, so Planitzer. Geschlagen wird nur noch im Takt - und zwar von den Schab.

Öblarner Krampusspiel
Brauchtum wird in Öblarn gelebt, gestaltet und weitergetragen. Das hat auch die UNESCO honoriert und die Öblarner Krampusse in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen: „Das hat uns sehr gefreut und stolz gemacht, aber wir sehen es auch als Verantwortung für die Zukunft.“
Hierarchie der Rollen
Rund 50 Spieler sind dabei, auch Plantizer spielt mit: „Ich spiele den Luzifer, den Gegenpart zum Nikolaus. Es hat ja eine Hierarchie gegeben bei den Rollen. Die unbeliebteste war immer der Nikolaus, denn der Nikolaus war eigentlich derjenige, der am meisten reden musste in den Stuben. Der Luzifer war die Krönung der Krampusse.“