Neues Zentrum erforscht Adipositas bei Kindern
Der Anteil fettsüchtiger Menschen hat sich in den vergangenen 35 Jahren weltweit verdreifacht. Bei Kindern und Jugendlichen gibt es laut Weltgesundheitsorganisation einen besonders starken Anstieg. Viele Ursache für die Entstehung von Adipositas sind aber noch gar nicht erforscht.
90 Mütter und Babys unter Beobachtung
Das am Freitag neu eröffnete Josef-Ressel-Zentrum am Institut für Hebammenwesen der FH Joanneum in Graz-Eggenberg will nun ganz gezielt einer möglichen Ursache widmen. Konkret soll erforscht werden, wie sich die frühkindliche Ernährung auf das Gewicht von Kindern auswirkt. 90 Mütter und ihre Säuglinge werden dafür beobachtet und untersucht. Das Stillverhalten, die Ernährung der Eltern und das Gewicht der Säuglinge werden dabei genau erhoben und protokolliert.

FH Joanneum
Stillen und Flasche im Fokus
Die gewonnen Daten sollen Aufschluss über die Zusammenhänge zwischen der frühkindlichen Ernährung und möglichem Übergewicht geben, so die Leiterin der Forschungseinrichtung Moenie van der Kleyn: „Was wir machen ist, uns ganz genau auf die Ernährung zu konzentrieren, nämlich die frühkindliche Ernährung: Stillen oder Flaschennahrung. Wie viel trinken die Kinder und hat diese Menge an Nahrungsaufnahme einen Einfluss auf das Wachstum und auf den Fettmasseanteil.“
Schon bisher hätten Untersuchungen ergeben, so die Expertin, dass Kinder nach Fütterung aus der Flasche - unabhängig vom Inhalt - ein größeres Risiko haben, übergewichtig zu werden.
Rauchen als potenzielle Gefahr
Einige Studien, die sich mit dem Thema Übergewicht bei Kindern beschäftigen, wurden bereits im Vorfeld durchgeführt. Laut van der Kleyn spielt demnach etwa auch das Rauchen in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle: „Man sagt da werden die Kinder etwas zarter, wenn sie geboren werden, aber gerade dieses unterernährt sein macht, dass man effizienter mit den Nährstoffen umgeht und diese Effizienz bleibt beibehalten und diese Kinder werden, nachdem die schmale Phase vorbei ist, wirklich übergewichtig.“

FH Joanneum/David Jablonski
Forschung auf fünf Jahre angelegt
Warum diese Faktoren das Gewicht der Kinder beeinflussen ist noch nicht klar und soll in dem fünfjährigen Projekt im Josef-Ressel-Zentrum erforscht werden. Es ist die bisher größte Untersuchung dieser Art in der FH Joanneum, so der Biochemiker und Forschungsleiter Erwin Zinser. „Wir haben 15 Damen und Herren mit großer Expertise in diesem Programm und es ist eigentlich schon ein sehr großes Forschungsprojekt, das zumindest auch in unserem Haus in dieser Größe noch nicht umgesetzt wurde.“
Finanziert wird das Projekt von zwei Industriepartnern, sowie der Fachhochschule und dem Bund. Insgesamt werden laut der Leiterin des Zentrums rund 2,3 Millionen investiert.