Steirer entwickelten „virtuelles Wartezimmer“
Das Internet spielt auch bei der Suche nach Ärzten, Masseuren oder Physiotherapeuten eine immer größere Rolle - so kann man per Mausklick erfahren, welche Experten es für ein bestimmtes Problem in der Umgebung gibt.
Im Urlaub oder am Wochenende ausmachen
Die neue Onlineplattform „Fumedo“ aus der Steiermark - sie ist seit Jahresbeginn online - geht aber noch einen Schritt weiter: Auf Fumedo können sich Gesundheitsdienstleister - von Ärzten und Physiotherapeuten bis zu Heilpraktikern und Personal Trainern - registrieren lassen.

ORF
Ärzte und Therapeuten sollen dadurch für die Patienten leichter greifbar werden, sagte Paul Apfaltrer, Radiologe und einer der Gründer von Fumedo: „Wir kennen das alle: Wir versuchen einen Termin bei einem chronisch ausgebuchten Arzt oder Therapeuten zu bekommen - ich denke, das ist nicht mehr zeitgemäß. Der Patient möchte auch am Wochenende Termine vereinbaren oder im Urlaub des Therapeuten. Ich denke, dass es Zeit ist, eine Brücke zu schaffen zwischen Arzt und Therapeuten sowie Patienten.“
Erinnerung per SMS
Das „virtuelle Wartezimmer“ soll Patienten auch bei stark frequentierten Ärzten und Therapeuten kurzfristig einen Termin ermöglichen. Ein SMS erinnere dann am Vortag an den Termin, so Apfaltrer.
Weniger Leerzeiten
Die Grazer Hautärztin Soraya Navysany schätzt vor allem die rasche Terminvergabe zu jeder Tageszeit - so würden sich Leerzeiten verringern, sagt sie: „Wenn der Termin frei geworden ist, weil der Patient abgesagt hat am Vortag, stelle ich ihn gleich auf die Plattform, dann kann der Patient den Termin am Abend buchen, wenn die Ordination längst geschlossen ist und niemand mehr ans Telefon geht.“
Aus ganz Österreich
Fumedo sei gut angelaufen, sagt Paul Apfaltrer. Ärzte und Therapeuten aus ganz Österreich, vor allem aus Graz, Wien, Linz und Salzburg seien derzeit registriert: „Steiermarkweit kann man sagen, wenn man sich die Buchungszahlen anschaut, sind wir sicher über 200 Terminbuchungen in der Woche.“
Für Patienten kostenlos
Für Ärzte und Therapeuten kostet die Plattform, je nach Paket zwischen knapp zehn und knapp 20 Euro pro Monat - für Patienten ist sie kostenlos, sie müssen aber ihre Handynummer bekanntgeben, weil die Terminbestätigung via SMS-Tan erfolgt.