Humantechnologie-Cluster: Neuer Gesellschafter

Das Kunztfoto
Der steirische Humantechnologiecluster beschäftigt 14.800 Mitarbeiter
Vor allem steirische Klein- und Mittelbetriebe sollen besser angesprochen werden, begründet man beim HTS den Einstieg des neuen Gesellschafters. Die Strategie der Payer Medical GmbH passe optimal in die momentane Strategie. Ein Schwerpunkt in den kommenden Monaten sei die Schweiz, wo man verstärkt auf den Markt gelangen möchte.
Acht Prozent Beteiligung
Vorraussichtlich wird die Payer Medical GmbH mit acht Prozent Beteiligung einsteigen. Die Anteile stammen vom bisherigen Mehrheitseigentümer, der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG), die nun nur noch zu 45 Prozent am Cluster beteiligt sein soll. Die weiteren Gesellschafter sind Joanneum Research, die Med-Uni Graz, Roche Diagnostics, Neuroth, VTU sowie Zeta. In Summe zählt man im HTC 86 Mitglieder. Etwa 14.800 Mitarbeiter sind derzeit im Cluster beschäftigt. Der Umsatz beträgt 2,9 Mrd. Euro.
Payer sieht Markt in China und Südamerika
Die Payer Medical mit knapp 100 Mitarbeitern übernahm erst vor wenigen Monaten rund 60 Mitarbeiter vom Schweizer Konzern Roche in Graz, der die Produktion in die Schweiz verlegt hatte. Payer Medical führt die Sensorproduktion am „Space One“ weiter. Geschäftsführer Dietmar Werkl will mit seiner Payer-Tochter wachsen und sieht in China und Südamerika die stärksten Märkte: Dort seien jeweils zweistellige Wachstumsraten zu verzeichnen, meinte er: „In China werden 3.000 Krankenhäuser auf grüne Wiesen gesetzt. Die wollen den europäischen Standard erreichen.“