Wissenschaft 30.11. 15.59 Uhr

Grazer Forscherteam entdeckt „Enzymschere“

Ein Forscherteam der TU Graz hat das Werkzeug für die Spaltung von Pflanzenglykoside im Darm gefunden. Glykoside sind in Obst und Gemüse enthalten und können den Stoffwechsel positiv beeinflussen – zuvor muss aber der Zucker im Darm abgespalten werden.

Chronik 30.11. 14.51 Uhr

Mann von Dach gestürzt

In Ilz im Bezirk Fürstenfeld ist am Donnerstag ein Arbeiter vom Dach eines Hauses vier Meter in die Tiefe gestürzt – er dürfte ausgerutscht sein. Bei dem Unfall wurde der Dachdecker schwer verletzt.

Sport 30.11. 11.35 Uhr

Sturm hat Matchball für Europacup-VerbleibLink öffnen

23 Jahre nach der Mannschaft von Ivica Osim hat Sturm Graz die große Chance, erstmals wieder im Europacup zu überwintern. Der erste Matchball liegt am Donnerstag im Heimspiel der UEFA Europa League gegen Rakow Czestochowa bereit. Sport

Sturm-Spieler im Europacup
Chronik 30.11. 11.27 Uhr

Grazer bei Wohnungsbrand verletzt

Ein Grazer hat Mittwochabend eine Rauchgasvergiftung erlitten, als in seiner Wohnung im Bezirk Lend Feuer ausgebrochen war.

Wissenschaft 30.11. 10.50 Uhr

Straußenei-Globus soll von Leonardo stammen

Es soll der älteste Globus mit einer Darstellung der Welt an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert sein: ein Artefakt aus zwei Straußeneihälften – über das Mittwochabend der Entdecker Stefaan Missinne an der Uni Graz sprach. Der Urheber des Globus soll Leonardo da Vinci sein.

Es soll der älteste Globus mit einer Darstellung der Welt an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert sein: Ein Artefakt aus zwei Straußenei-Hälften.
Sport 30.11. 9.05 Uhr

Sportlerinnen und Sportler des Jahres geehrt

In Graz sind Mittwochabend die steirischen Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2023 ausgezeichnet worden. Sportler des Jahres wurde der Naturbahnrodler Michael Scheikl, die Skicrosserin Katrin Ofner Sportlerin des Jahres.

Diskuswerfer
Chronik 30.11. 7.27 Uhr

Alkunfälle: Mehr Kontrollen in Adventzeit

Aufgrund des starken Anstiegs von Verkehrsunfällen durch alkoholisierte Lenker kontrolliert die Polizei in der Adventzeit vermehrt. Die Beamten können bei jeder Routinekontrolle ein Alkoholvortestgerät einsetzen.

THEMENBILD: Anhaltezeichen Halt Polizei Kelle
„Licht ins Dunkel“ 30.11. 7.00 Uhr

Ihre Musikwunsch für SebastianLink öffnen

„Licht ins Dunkel“ ist heuer in seinem 51. Jahr – und hier können Sie ab sofort wieder für eine Spende an die Hilfsaktion ihr persönliches Wunschlied auf Radio Steiermark bestellen. Der Erlös geht unter anderem an den schwer behinderten Sebastian.

Sebastian
Chronik 30.11. 6.04 Uhr

Wolfsverordnung: „Nicht ganz praxistauglich“

Die steirische Wolfsverordnung, die nächste Woche beschlossen werden soll, ist nicht in allen Punkten praxistauglich – so die Reaktion von Landwirtschaftskammer und Jägerschaft. Sie sei aber zumindest ein erster wichtiger Schritt.

Wolf
Wissenschaft 29.11. 17.14 Uhr

„Walzertanz“ von Exoplaneten entschlüsselt

Wissenschafter des Grazer Institutes für Weltraumforschung sind an der Entschlüsselung der Umlaufbahnen von sechs im Jahr 2020 entdeckten Exoplaneten beteiligt. Laut den Daten des Weltraumteleskops Cheops umkreisen sie ihren Mutterstern in perfekter Harmonie, im „Walzertanz“.

Darstellung Exoplanaten

ORF Steiermark in sozialen Netzwerken

ORF Steiermark Push-Mitteilungen ORF Steiermark auf Facebook ORF Steiermark auf Instagram ORF Steiermark Kontakt