Die „Unikate“ von Holzkünstler Franz Riedl
45 Jahre ist es her, dass Franz Riedl das Holzschnitzen für sich entdeckt hat, und nach 40 Jahren Pause hat ihn die Faszination an dieser Arbeit wieder gepackt.
Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 25.7.2018
Schönheit auf den zweiten Blick
„Wenn ich mir das Holz hernehme, schau’ ich immer an, was gibt das her. Nach außen hin oft versteckt, aber wenn man es dann zu bearbeiten beginnt und aufschneidet, entdeckt man entsprechende Formen, Farben, das sind dann versteckte Verletzungen, die sich dann auf diese Art wieder zeigen“, so der Holzkünstler.

ORF
Was aus einem Stück Holz am Ende wird, ergibt sich oft erst im Arbeitsprozess, oft aber auch auf den ersten Blick - so erkennt Riedl etwa bereits auf Anhieb Holzformen, die sich für Figuren eignen.

ORF
„Die genauen Konturen werden sich erst durch das Bearbeiten ergeben, weil das sieht man dann erst, wenn man es beschneidet, entrindet und dem Stamm eine Form gibt. So wird dann diese Figur, wie der Baum gewachsen ist weiterleben“, erklärt Riedl die Vorgangsweise.
Unter dem Namen „Unikat“ präsentiert er als Künstler seine Figuren - sind sie doch in ihrer Beschaffenheit, Maserung, Geschichte und Form alle einzigartig.