Bioweinbauer gewinnt Bio-Award 2012
Der Preis für den beliebtesten und engagiertesten der 3.600 steirischen Biohöfe wird alljährlich vom ORF Steiermark gemeinsam mit der Bio Ernte Steiermark vergeben. Kriterien für die Auswahl der Finalisten waren, wer besonders auf das Ganze schaut, auf die Qualität der Produkte genauso wie auf Themen wie Energie, Klimaschutz, alte Sorten, alte Rassen und Biodiversität.
Herzschlagfinale: Entscheidung denkbar knapp
Die Hörer von Radio Steiermark und User von steiermark.ORF.at konnten in den letzten Tagen darüber abstimmen, wer unter den drei Finalisten – der Bioapfelbäuerin Dagmar Högler, dem Styria-Beef und Biogemüse-Produzenten Thomas Lanzer-Breitfuss und dem Biowinzer Otto Knaus – aus ihrer Sicht den „Bio-Award 2012“ besonders verdient.
Es war am Donnerstagabend letztlich ein Herzschlagfinale, das den Sieg von Otto Knaus aus Sulztal in der Südsteiermark brachte: Den zweiten und den ersten Platz trennten nicht mehr als 0,5 Prozent der abgegebenen Stimmen.

ORF
Bio-Award-Sieger Otto Knaus und seine Frau Beate
Bio-Award bekommt Platz neben Buddha
Als passionierter Schachspieler kommentierte Knaus den Gewinn des Preises dankbar, aber gelassen: „Für mich ist es immer schön, wenn man eine schöne Partie spielt, der Ausgang ist dann egal. Das war in diesem Fall eine sehr schöne Erfahrung für mich. Ich habe auch nicht genau gewusst, was auf mich zukommt, bin aber sehr stolz, dass ich dabei sein konnte.“
Die Bio-Award-Statue wird in der hauseigenen Buschenschank des Ehepaares Knaus einen Platz an prominenter Stelle bekommen, „entweder im Eingangsbereich oder im Buschenschankraum neben einem Buddha, der dort steht“, schmunzelte Beate Knaus.