Illustration zu den Themen Müll / Müllentsorgung
APA/GEORG HOCHMUTH
APA/GEORG HOCHMUTH
Umwelt

Mülltrennung: Was wir falsch machen

Mülltrennung will genau bedacht sein. Bei der alltäglichen Tätigkeit kann das Motto „stets der Nase“ nach zu einigen Fehlern führen. Allerdings gibt es ein paar leichte Tipps für die richtige Trennung.

Was in welchen Mülltonnen landet oder im WC, wundert die Abfall-Experten im Land. Wird das WC zum Mistkübel, kann das unangenehme Gäste, wie Ratten, anlocken. Man spricht hier von Fehlwürfen. Fast die Hälfte im Restmüll könnte – recycelt – wiederverwertet werden.

Durchschnittlich verbringt ein Mensch zwölf Minuten pro Woche mit der Mülltrennung. Eine neue Studie der Abfall Recycling Austria (ARA) sagt, dass über 90 Prozent der Bevölkerung es für wichtig empfinden, Müll zu trennen.

„Höchste Priorität hat die Abfallvermeidung“

Zur korrekten Mülltrennung gibt es ein Gesetz. Bei Verpackungen gäbe es eine erweiterte Herstellerverantwortung der Produzenten. Wenn ein Produkt gekauft wird, zahle der Kunde bereits für die Entsorgung der Verpackung mit, so Ingrid Winter, Leiterin des Abfall- und Ressourcenwirtschaft Referats. „Höchste Priorität hat die Abfallvermeidung, das ist gesetzlich verankert im Abfallwirtschaftsgesetz seit 2002, das ist den Wenigsten bewusst.“

Frühjahrsputz-Finale
ORF/Markus Kaiser
Aufnahmen des Frühjahrsputz 2023

Fälschlicherweise 30 Prozent Abfälle

Winter und ihr Team von der Abfall und Ressourcenwirtschaft machen ständig Restmüll-Analysen. Dabei stellen sie fest, wie fehlerhaft teilweise die Mülltrennung verläuft. In der schwarzen Restmülltonne landen fälschlicherweise 30 Prozent Abfälle, die für die Biotonne bestimmt sind und 20 Prozent Altpapier und Verpackungen.

Tipps zur richtigen Mülltrennung

Winter hat einige Tipps zur richtigen Mülltrennung: „Verpackungen aus Papier gehören in die rote Tonne. Verpackungen aus Glas, da gehört Buntglas in die grüne Tonne und Weißglas in die weiße Tonne. Verpackungen aus Metall gehören in die blaue Tonne oder in den blauen Sack. Alle anderen Verpackungen gehören in den gelben Sack oder in die gelbe Tonne.“

Ein immer größeres Problem werden Lithium-Batterien oder Akkus. Diese gehören in Altstoffsammelzentren. Batterien und Akkus muss der Handel kostenlos zurücknehmen.

Dieser Beitrag begleitet die Sendung „Guten Morgen Steiermark“, Radio Steiermark, 25.4.2024.