„Bio-Award“

Willkommen auf dem Biohof Maritsch!

Zum bereits achten Mal stellen sich heuer steirische Biobäuerinnen und Biobauern der Frage: Wer ist der oder die Beliebteste im ganzen Land? Auch Patrick Verhonig und seine Frau Katja vom Biohof Maritsch in Eibiswald wollen den heurigen „Bio-Award“ erobern.

Biohof Maritsch
Kultur

Der Körper als Projektionsfläche im Kunsthaus

Das Grazer Kunsthaus zeigt derzeit unter dem Titel „Körper und Territorium“ Arbeiten österreichischer und ehemals jugoslawischer Künstlerinnen, die sich mit Körper und Identität auseinandersetzen. Seit sechs Jahrzehnten arbeiten Künstlerinnen und Künstler verstärkt mit ihrem Körper als künstlerisches Medium.

Weiblichkeit ist Zeichen der Ausstellung
Kulinarium

Zwiebelsuppe aus Arezzo von Engelbert Tschech

Engelbert Tschech, der Patrone des Ristorante Corti in Graz, verrät diesmal das Geheimnis der Zwiebelsuppe aus Arezzo. Dieses einfache toskanische Gericht brachte Caterina de Medici aus Arezzo an den französischen Hof, von wo aus sie als französische Zwiebelsuppe ihren kulinarischen Erfolgsweg antrat.

Zwiebelsuppe
„Mutter Erde“

Tipps gegen Lebensmittelverschwendung

Wäre Lebensmittelverschwendung ein Staat, so wäre sie nach den USA und China der drittgrößte CO2-Emittent, heißt es von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. Dabei kann jeder etwas gegen Lebensmittelverschwendung beitragen.

Lebensmittel liegen in einer Mülltonne
„Mutter Erde“

Ein Kochbuch für bewusstere Ernährung

Das neue Kochbuch „Ein Kochtopf voll Genuss & Wohlbefinden“ soll es Menschen erleichtern, ihre Ernährung regionaler, saisonaler, fleischloser und weniger verschwenderisch zu gestalten. Damit soll auch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Illustration zum Thema Obst / Gemüse / Gesundheit / Ernährung / Orangen / Kiwi / Zucchini / Auberginen / Tomaten. Im Bild: Orangen, Kiwis, Zucchini, Melanzani und Tomaten
„Bio-Award“

Willkommen auf dem Biohof Timmerer-Maier!

Zum bereits achten Mal stellen sich heuer steirische Biobäuerinnen und Biobauern der Frage: Wer ist der oder die Beliebteste im ganzen Land? Auf dem Biohof Timmerer-Maier in Mühlen packt die ganze Familie mit an – und so soll auch der heurige „Bio-Award“ erobert werden.

Biohof Timmerer-Maier
Lesezeichen

Graz als Schauplatz einer Hexenjagd

Der Initiator und Kurator des alljährlich in Graz ausgetragenen „Fine Crime“ Krimifestivals, Robert Preis, hat mit „Grazer Hexenjagd“ einen neuen Roman veröffentlicht – und dieser könnte für so manch schlaflose Nacht sorgen.

„Grazer Hexenjagd“ – Cover
Kultur

Das Schilcherland zeigt seine kulturelle Vielfalt

Zur „kulturellen Landpartie“ lädt derzeit das Kultur-Festival „Schillern“ im Schilcherland. 17 lokale Kultur-Institutionen schlossen sich zusammen und zeigen dabei bis Ende Mai die kulturelle Vielfalt der Region.

Kunstwerk auf der Fassade eines alten, ländlichen Gebäudes
Kulinarium

Zweierlei vom Maibock von Peter Falb

Peter Falb, der Chef des Restaurants „Zur Linde“ in Eisbach-Rein, bereitet Zweierlei vom Maibock zu. Und zwar gebraten mit Spargel und Morcheln und gedünstet mit Rotkraut, Erdäpfelknödel und Wurzelgemüse.

Maibock
Lesezeichen

Die Geheimnisse hinter Kroatiens „Lost Places“

Kroatien bietet nicht nur beliebte Badestrände, sondern auch geheimnisvolle Orte. Georg Lux und Helmuth Weichselbraun machten sich auf die Suche nach ihnen und schrieben die Geschichten der verfallenen Plätze im Buch „Lost Places in Kroatien“ nieder.

„Lost Places in Kroatien“ – Cover

ORF Steiermark in sozialen Netzwerken

ORF Steiermark Push-Mitteilungen ORF Steiermark auf Facebook ORF Steiermark auf Instagram ORF Steiermark Kontakt