„Kunst heißt, den Menschen die Augen zu öffnen für die Welt, die sie umgibt“: Das sagt die freischaffende Künstlerin Luise Kloos, die die Zeit des CoV-bedingten Stillstands für Arbeiten an kommenden Ausstellungen nutzt.
Stricken hat eine Jahrhunderte alte Tradition und liegt einmal mehr voll im Trend. Gerade zu Zeiten des Lockdowns griffen viele zu Nadel und Wolle, um etwas Eigenes zu schaffen.
Ein Bild – oft gefühlt unzählige Teile. 1760 in England erfunden, liegt das Puzzeln in Lockdown-Zeiten mehr denn je im Trend. Egal ob Beschäftigung, Geduldsübung oder digitale Pause: Die Gründe für die neue Puzzle-Passion sind vielfältig.
Fitnesscenter und Konzerthallen sind zwar geschlossen – mit einer kreativen Idee bringen die „Old School Basterds“ aber doch noch den Spaß aus beiden Welten zusammen – und zwar mit einem Fitness-Musikvideo für die ganze Familie.
„Nestroy war meine erste große Liebe“, verrät Michael Niavarani in seinem neuen Buch. Dem Titel entsprechend liest/liebt er den Dichter und erzählt davon, welche Erlebnisse und Gedanken hinter seiner Verehrung stecken.
Das Filmarchiv Austria und das Museum für Geschichte in Graz haben im Vorjahr eine große Sammelaktion für Amateurfilme gestartet – und weil diese Aktion so gut angenommen wurde, geht sie heuer in die Verlängerung.
Bewegung an der frischen Luft gehört zu jenen Dingen, die trotz aller Lockdowns und Einschränkungen immer erlaubt waren. Viele Steirer zieht es gerade jetzt wieder zu Spaziergängen und zum Laufen nach draußen – Experten geben Tipps für’s Training.
Am 18. Jänner war weltweiter Tag des Schneemanns – und in fast der gesamten Steiermark gab es heuer auch auch genug „Baumaterial“. Wir zeigen die schönsten und kreativsten Schneemänner des Landes.
Küchenchef Wolfgang Meichenitsch von der Delikaterie in Bad Gleichenberg widmet sich einem altösterreichischen Küchenklassiker und bereitet Rindsrouladen mit Erdäpfelpüree zu.
Der Obersteirer Franz Leitner ist steiermarkweit der Einzige, der Holzschlitten noch nach alter Tradition und in Handarbeit herstellt. In seiner Werkstatt hat er schon hunderte Rodeln gefertigt.
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.