Bücher
APA/dpa-Zentralbild/Jan Woitas
APA/dpa-Zentralbild/Jan Woitas

Lesezeit

Für viele ist Lesen noch von der Schulzeit her mit „Pflicht“ verbunden – mit den „Lesezeichen“ soll aber vor allem die Lust am Lesen weitergegeben werden.

Schon wieder ein Klimabuch!

„Nicht schon wieder ein Klimabuch“, mögen sich vielleicht manche denken. DOCH. Denn der Titel dieses Buches erklärt alles: „Für Pessimismus ist es zu spät – Wir sind Teil der Lösung“ ist das aktuelle Werk von Österreichs bekanntester Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb.

Buchtipp

„Ausg’stochen“: Zwischen Botanik und Mord

Die Schriftstellerin Martina Parker hat mit „Ausg’stochen“ ihren vierten Gartenkrimi veröffentlicht. Da liegt der Bürgermeister tot unter dem Weihnachtsbaum, ein „Zuagroaster“ stört die ländliche Idylle und dazwischen: eine junge und alte Liebe und botanisches Wissen.

Lesezeichen

Debütroman einer werdenden Zwillings-Mama

Eine Schwangerschaft ist immer eine Ausnahmesituation: Es gibt Unsicherheiten über das, was auf die werdenden Eltern zukommt – Veränderungen, die eine werdende Mama spürt. Wie es ist, mit Zwillingen schwanger zu sein, darüber schrieb eine gebürtige Grazerin ihren ersten Roman.

Lesezeichen: Fremdlinge

Dorothea – eine queere Heldin

Der ORF-Journalist Jürgen Pettinger erinnert in seinem neuen Buch an die Schauspielerin Dorothea Neff, die ihre jüdische Freundin in ihrer Wohnung versteckt hat. Ein Leben in ständiger Angst – doch die Frauen überlebten.

Buchtipp