Hängematte
APA/dpa/Lukas Schulze
APA/dpa/Lukas Schulze

Lifestyle

Was ist das Wesen der Steiermark? Was bewegt die Steirer? Und wie leben sie? Der Lifestyle der Steiermark ist weltweit einzigartig.

Ein etwas anderer Schwangerschafts-Ratgeber

Immer mehr Väter übernehmen mittlerweile ihre Verantwortung in der Elternschaft. Passend dazu räumt eine junge Mutter mit ihrem Buch „Das Baby ist nicht das verdammte Problem“ mit dem Ideal der „glücklichen Mutter“ auf.

„Das Baby ist nicht das verdammte Problem“ – Cover

Die Haskap-Beere wird steirisch

Sie stammt eigentlich aus Sibirien, doch jetzt wird ihr auch in der Steiermark der Boden bereitet: die Haskap-Beere oder auch blaue Heckenkirsche. Angebaut wird die Trendfrucht etwa in St. Ulrich in Greith.

Haskap Beeren

Wer ist Ihr Lieblingsbiobauer?

Die steirischen Biobauern bringen allesamt Leidenschaft für Natur und Tier mit – und der ORF Steiermark sucht nun den beliebtesten und engagiertesten unter ihnen. Wer soll Ihrer Ansicht nach den „Bio-Award 2023“ bekommen? Stimmen Sie mit!

Sonnenblumen

Neuer Lipizzaner-Kletterpark in Piber

Die Lipizzanerheimat Piber ist um eine Attraktion reicher: Der neue Kletterpark wurde jetzt seiner Bestimmung übergeben. Im Hochseilgarten sind auch Elemente der Lipizzanerheimat zu finden.

Kletterpark

Bäckereigeschichte aus Graz

Vor genau 50 Jahren ist in Graz eine damals hochmoderne sogenannte „Brot-Erzeugungsanlage“ in Betrieb genommen worden. Die Technik von damals ist in einigen Bäckereien noch heute im Einsatz.

Bäckereimaschine

Die Rehkitzretter von St. Josef

Noch lange bevor die Sonne aufgeht, sind sie im Einsatz, um Rehkitze vor Traktoren und dem Mähtod zu retten – und anschließend wieder zu ihren Müttern zurückzubringen: das Rehkitz-Rettungsteam von St. Josef in der Weststeiermark.

Rehkitz in Wiese

Eintauchen in van Goghs Bilderwelten

Immersive Ausstellungen erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit, lassen sie Gäste doch multimedial in unterschiedlichste Bilder eintauchen – aktuell in der Grazer Messe etwa in jene von Vincent van Gogh.

Van Gogh – The Immersive Experience

Tipps gegen Lebensmittelverschwendung

Wäre Lebensmittelverschwendung ein Staat, so wäre sie nach den USA und China der drittgrößte CO2-Emittent, heißt es von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. Dabei kann jeder etwas gegen Lebensmittelverschwendung beitragen.

Lebensmittel liegen in einer Mülltonne

Die Geheimnisse hinter Kroatiens „Lost Places“

Kroatien bietet nicht nur beliebte Badestrände, sondern auch geheimnisvolle Orte. Georg Lux und Helmuth Weichselbraun machten sich auf die Suche nach ihnen und schrieben die Geschichten der verfallenen Plätze im Buch „Lost Places in Kroatien“ nieder.

„Lost Places in Kroatien“ – Cover

Molekularkochkunst im Unilabor

Von Bananenespuma bis zu Campari-Kaviar: Molekularkochkunst wie im Haubenlokal genießen – genau das ist an der Universität Graz möglich. Im Geschmackslabor zeigt der Molekularbiologe und Ernährungsexperte Fritz Treiber, wie es funktioniert.

Molekularküche

Gartentipps von der Profiautorin

Barbara Frischmuth ist nicht nur Schriftstellerin, sondern auch leidenschaftliche Gärtnerin – und als solche hat sie ein Buch über Alltagsgegenstände wie Gartengeräte – nützlich oder unnütz – geschrieben. Es trägt den Titel „Schaufel, Rechen, Gartenschere“ und gehört zur „Dinge des Lebens“-Reihe.

Cover Buch Barbara Frischmuth

Hoch hinaus im Grazer Kletterwald

Hoch hinaus heißt es im Kletterwald im Grazer Leechwald: In der Winterpause hat sich allerdings einiges getan, denn der Park wurde umgebaut und präsentiert sich nun mit einem neuen Konzept und elf Parcours.

Grazer Kletterwald