Hängematte
APA/dpa/Lukas Schulze
APA/dpa/Lukas Schulze

Lifestyle

Was ist das Wesen der Steiermark? Was bewegt die Steirer? Und wie leben sie? Der Lifestyle der Steiermark ist weltweit einzigartig.

Auf den Spuren von Winnetou

Der gebürtige Bad Radkersburger Wolfgang Stradner hat drei Jahre lang faszinierende Natur- und Tieraufnahmen in den Radkersburger Murauen gedreht. Gemeinsam mit zwei Freunden entstand dabei nun eine beeindruckende Dokumentation.

Der Filmer unterwegs in den Murauen

Sturmzeit als Vorbote auf den Wein-Jahrgang

Mit dem Auszug des Sommers zieht in der Steiermark die Sturmzeit ins Land. Der teilweise vergorene Most hat Tradition und viele Liebhaber. Der Vorbote des Weins lässt heuer darauf schließen, dass der Jahrgang leichter, dafür aber fruchtiger wird.

Schilchersturm

Tag des guten Nachbarn: Reden hilft!

Der 28. September ist der Tag des guten Nachbarn. Dabei gibt es unter Nachbarn oft die heftigsten und längsten Konflikte. Um diese auszuräumen oder erst gar nicht entstehen zu lassen, ist Kommunikation wichtig, sind sich Experten einig.

Schwarze Katze klettert auf Zaun

Tiere wie anno dazumal am Archehof Picher

Ein Tiroler Ehepaar hat sich im Naturpark Pöllauertal den Traum von „Urlaub am Bauernhof für Erwachsene“ erfüllt und gleich einen Archehof daraus gemacht. Auf solchen Höfen werden seltene alte Nutztierrassen gezüchtet, um sie vor dem Aussterben zu retten.

Archehof Pircher

„Fröhlicher“ Reis aus der Steiermark

Die heurige Reisernte läuft gut, und sie verspricht überdurchschnittlich gut zu werden – die Rede ist aber nicht von Asien, sondern von der Steiermark: In Dietzen bei Halbenrain im Bezirk Südoststeiermark fährt Ewald Fröhlich derzeit seine doch exotische Ernte ein.

Reis

Es „hiascht“: Die Herbstbirnen sind reif

In Pöllauberg im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wird geerntet: Die Hirschbirnen sind reif. Sie sind eine Spezialität im Pöllauertal – aus ihnen, die keine Speisebirnen sind, wird beispielsweise Essig, aber auch sehr gerne Schnaps gemacht.

Hirschbirnen

Das Leben einer typisch englischen Familie

Der britische Bestsellerautor Jonathan Coe erzählt in seinem Werk „Bournville“ von einer weitverzweigten Familie aus England. Beleuchtet wird ihr Leben in Zeiten von großen Ereignissen der englischen Geschichte.

„Bournville“ – Cover

Kunstwerke, die mit dem Wind spielen

Siegfried Andre schraubt und baut in Kitzelsdorf Windspiele in seiner Freizeit. Der Steirer bereichert seinen Garten seit zehn Jahren mit den Einzelstücken und will das auch noch weiterhin tun – so lange er Platz dafür hat.

Windspiel in Kitzelsdorf

Streifen, Beerenfarben & Nachhaltigkeit

Wer Jacken, Hosen, Kleider und Co. im Stil der 60er- und 70er-Jahre, Beerentöne und Streifenmuster im Kleiderschrank findet, liegt diesen Herbst modisch im Trend – besonders dann, wenn nicht alles neu gekauft wird: Der größte Trend lautet nämlich Nachhaltigkeit.

Herbstmodetrends 2023

Mangas: Japanische Comicbücher im Trend

Sie werden von hinten nach vorne gelesen, stammen aus Asien und erobern auch in der Steiermark immer mehr Platz in den Buchhandlungen: Mangas. Mittlerweile gibt es in Graz sogar einen eigenen Verein für Fans der japanischen Comicbücher.

Manga

Literarische Krimi-Reise nach Capri

Die italienische Insel Capri ist immer eine Reise wert. Zumindest literarisch kann man jederzeit dorthin reisen: etwa mit dem vierten Capri-Krimi von Luca Ventura, der gerade erschienen ist.

Buchtipp

Steirisches Eselbaby Emil erobert TikTok

24 Millionen Zuschauer weltweit – wer erreicht diese Traumquoten? Kein Hollywoodschauspieler und auch kein Popstar, sondern ein Eselbaby aus St. Martin am Wöllmißberg bei Voitsberg – ein echter Star auf TikTok.

Esel Emil

„Goldiges“ Baujuwel in der Südsteiermark

Der steirische Schriftsteller Fritz Krenn hat sich in Goldes ein kreatives Refugium geschaffen. Bunte Glasfenster wecken die Fantasie, Modernes und Altes fügt sich harmonisch zusammen – und die alte Keusche seiner Eltern nahe Großklein ist noch lange nicht fertig.

Goldes