Geige, Noten
Colourbox
Colourbox

Kunst & Kultur

Vom großen Opernhaus bis zur kleinen Kabarettbühne, vom klassischen Konzert bis zur avantgardistischen Perfomance, von Architektur über Galerien bis hin zur Kunst im öffentlichen Raum: Die Steiermark hat in Sachen Kunst & Kultur viel zu bieten.

Der Körper als Projektionsfläche im Kunsthaus

Das Grazer Kunsthaus zeigt derzeit unter dem Titel „Körper und Territorium“ Arbeiten österreichischer und ehemals jugoslawischer Künstlerinnen, die sich mit Körper und Identität auseinandersetzen. Seit sechs Jahrzehnten arbeiten Künstlerinnen und Künstler verstärkt mit ihrem Körper als künstlerisches Medium.

Weiblichkeit ist Zeichen der Ausstellung

Das Schilcherland zeigt seine kulturelle Vielfalt

Zur „kulturellen Landpartie“ lädt derzeit das Kultur-Festival „Schillern“ im Schilcherland. 17 lokale Kultur-Institutionen schlossen sich zusammen und zeigen dabei bis Ende Mai die kulturelle Vielfalt der Region.

Kunstwerk auf der Fassade eines alten, ländlichen Gebäudes

Neue Galerie: Steinfelds „Alpen im Blick“

Franz Steinfeld ist im 19. Jahrhundert ein gefeierter Landschaftsmaler gewesen. Jetzt widmet die Neue Galerie Graz dem Wiener Kunstprofessor eine Ausstellung, in der unter anderem auch Werke seines Sohnes Wilhelm Steinfeld zu sehen sind.

Die Alpen im Blick, Sujet
Franz Steinfeld, Gosausee mit Dachstein, ca. 1840, Neue Galerie Graz, Foto: UMJ/N. Lackner Wilhelm Steinfeld, Gosausee mit Dachstein, 1839, Neue Galerie Graz, Foto: UMJ/N. Lackner Hubert Schmalix, Finally Peace, 2023, Foto: Hubert Schmalix

Opernspaß rund um den Hut

Komponist Nino Rota ist mit seiner Musik zu Filmen wie „Der Pate“, „La dolce Vita“ oder „La strada“ in die Geschichte eingegangen. Die letzte Premiere der heurigen Saison an der Grazer Oper ist seine Komödie „Der Florentiner Hut“, eine Odyssee der Irrungen und Wirrungen.

„Der Florentiner Hut“

Höfe öffnen Stalltüren für Künstler

Das Kunstprojekt „Offene Felder“ bringt Kunst und Landwirtschaft einander näher. Auf dem Hochlandrindhof von Agnes Harrer in Semriach dokumentierte etwa die Münchner Künstlerin Eva Seiler ihre Eindrücke in Skulpturen.

Henne steht hinter  Kunstinstallation

Auf Schloss Hollenegg dreht sich alles ums Glas

Das Schloss Hollenegg in der Weststeiermark hat sich zu einem Treffpunkt der internationalen Design-Welt entwickelt. An den Wochenenden im Mai wird jedes Jahr zu einer Design-Schau geladen – und heuer steht die Ausstellung ganz im Zeichen von Glas.

Design-Ausstellung Hollenegg

Die Geschichte des Gerber-Handwerks in Eisenerz

Schon vor 1.300 Jahren ist Eisenerz eine wichtige Stadt für das österreichische Eisenwesen gewesen. Mit ihm verbunden ist das Handwerk der Gerber, das in Eisenerz ebenfalls eine lange Tradition hat. Im „Gerberei Salzer-Museum“ kann man einen Einblick in vergangene Zeiten erhalten.

Gerberei

Neue Domkapellmeisterin gibt den Ton an

Sie ist 32 Jahre jung, Kärntnerin und gibt seit Beginn des Jahres im Grazer Dom den Ton an – die neue Domkapellmeisterin zu Graz, Melissa Dermastia. Für ihr Debütkonzert studierte sie mit drei Chorensembles der Grazer Dommusik ein nordisch-baltisches Programm ein.

Domkapellmeisterin Dermastia

Literarische Spaziergänge durch Venedig

Einen Spaziergang durch die Lagunenstadt unternimmt der steirische Autor Mike Markart in seinem neuen Werk. Er wählt dafür aber nicht die überlaufenen Touristenwege, sondern entdeckt versteckte Gassen und unscheinbare Winkel.

Gondeln im Meer

Grazer Schauspielhaus feiert den Abschied

Zu jedem Anfang gehört auch ein Abschied – und diesen feiert das Schauspielhaus Graz mit der Produktion „Das Ende vom Lied“. Nicht nur das Leitungsteam, sondern auch viele der Schauspielerinnen und Schauspieler verlassen mit Ende dieser Saison das Haus in Graz.

Ensemble

Designmonat Graz startet „Revolution“

Welches revolutionäre Potenzial hat Design? Diese Frage stellt sich heuer der Designmonat in Graz. Mehr als 130 Programmpunkte wollen zeigen, welchen Beitrag die Kreativ-Wirtschaft in Zeiten des Umbruchs leisten kann. Das Motto? Revolution!

Queeralm/ Zur almfrische lädt das Künstler:innen-Duo itshe+io nach Trahütten

Der Tod und seine Freunde auf der Bühne

Mit dem Tod auf der Bühne und doch am Leben – das sind sieben Laienschauspielerinnen und -schauspieler auf der „Bürger:innenbühne“ des Grazer Schauspielhauses. Ärzte, Seelsorger und Bestatter erzählen dabei aus ihrem beruflichen Alltag.

Frau steht auf der Bühne und spricht

Orgelfrühling zieht durch steirische Kirchen

Der Orgelfrühling Steiermark bringt als mehrwöchiges Festival bis Ende Mai ein breit gefächertes Musikprogramm in steirische Kirchen. In diesem Jahr hat er sich dem Thema „illusion & delusion“ verschrieben.

Orgel

Die bildende Kunst des Thomas Spitzer

Als Kopf der „Ersten Allgemeinen Verunsicherung“ hat Thomas Spitzer es zu Höhenflügen im ganzen deutschsprachigen Raum gebracht. Der studierte Grafiker lebt sein Talent auch in der bildenden Kunst aus – bis Juli etwa in der ORF Steiermark Funkhausgalerie.

Thomas Spitzer in der Funkhausgalerie