Geige, Noten
Colourbox
Colourbox

Kunst & Kultur

Vom großen Opernhaus bis zur kleinen Kabarettbühne, vom klassischen Konzert bis zur avantgardistischen Perfomance, von Architektur über Galerien bis hin zur Kunst im öffentlichen Raum: Die Steiermark hat in Sachen Kunst & Kultur viel zu bieten.

Zwischen Glaube und Leidenschaft

Die strenggläubige Katja Kabanova verzweifelt am Zwiespalt zwischen Glaube und Leidenschaft. Anika Rutkofsky, die vor zwei Jahren mit dem Hauptpreis beim „Ring Award Graz“ ausgezeichnet wurde, inszenierte an der Grazer Oper Leo Janácek Oper.

Oper „Katja Kabanova“

Düster-bissiger Horvath im Schauspielhaus

Vor 100 Jahren hat der Schriftsteller Ödön von Horvath mit „Zur schönen Aussicht“ eine düster-bissige Komödie über gescheiterte Existenzen in einem heruntergekommenen Hotel geschrieben. Jetzt ist das Stück in der Regie von Anica Tomic wieder in Graz zu sehen.

„Zur schönen Aussicht“

Von der Linie zum Aufbruch

Im Museum der Wahrnehmung geht Renate Krammer in der Ausstellung „Die reale Linie“ der Faszination der horizontalen Linie auf die Spur. Und vor dem Volkskundemuseum setzt Manfred Erjautz mit seinem „Pflugflug“ ein Signal des Aufbruchs im öffentlichen Raum.

MuWA

Best of Loriot in Deutschlandsberg

In diesem Jahr wäre Vicco von Bülow – alias Loriot – 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Theaterzentrum Deutschlandsberg Loriots bekannteste Sketches aus Theater, Film und Fernsehen in einer Bühneninszenierung.

Loriots beste Sketches auf der Bühne in Deutschlandsberg

Diagonale: Graz ist wieder Hauptstadt des Films

Vom 21. bis zum 26. März 2023 lädt die 26. Ausgabe der Diagonale in Graz zu einer Reise durch das österreichische Kinofilmschaffen ein. Heuer sind 115 aktuelle österreichische Filme im Rennen um einen der hochdotierten Preise.

Diagonale

Premiere für „Sterne unter der Stadt“

Wie weit geht die wahre Liebe? Und kann man sich gegen das Verlieben schützen? Diese Fragen werden im Film „Sterne unter der Stadt“ verhandelt, der derzeit in den steirischen Kinos läuft. Im Vorfeld des Diagonale-Festivals feierte der Film jetzt Graz-Premiere.

Sterne unter der Stadt

Ein Verlobter zum Mieten

Täuschen und Blenden lautet zurzeit das Motto in der Komödie Graz: „Rent a Friend“ des deutschen Theaterautors Folke Braband beleuchtet auf humorvolle Weise ein turbulentes Familientreffen, bei dem sich jeder so erfolgreich wie möglich präsentieren will.

In der Komödie „Rent a Friend“ steht Sarah plötzlich einem Clown gegenüber obwohl sie über eine Agentur einen Verlobten gemietet hat

„Cinderella“ entstaubt und verjüngt

Das Märchen vom Aschenputtel ist in einer entstaubten Opern-Version auf der Bühne des Next Liberty zu sehen: Bei „Cinderella“ schlüpfen die Kinder und Jugendlichen der Singschul’ der Grazer Oper in die Rollen – und bezaubern.

Szene aus „Cinderella“

„Wendezeiten“ im Museum für Geschichte

Die Ausstellung „Wendezeiten“ im Museum für Geschichte in Graz widmet sich einem breit gefächerten Spektrum an unterschiedlichen Formen des Wandels in der Steiermark – ausgehend vom Ende des Mittelalters bis hin zum Ende des 20. Jahrhunderts.

Universalmuseum Joanneum Museumsviertel

Wie Migration Identitäten verändert

Die internationale Wanderausstellung „Identity on the Line“ im Grazer Volkskundemuseum beleuchtet europäische Migrationsbewegungen in den vergangenen hundert Jahren. Gezeigt werden die Erfahrungen von Betroffenen in Form von Fotografien und persönlichen Geschichten.

Ausstellung im Volkskundemuseum

Folke Tegetthoffs „Augenblick der Kinder“

Seit vielen Jahrzehnten ist Folke Tegetthoff einer der wichtigsten Erzähler und hat die Erzählkunst einem großen Publikum erschlossen. Nun hat der 69-Jährige sein 45. Buch fertiggestellt: „Der Augenblick der Kinder“ heißt das Werk.

Cover

Der Ukraine-Krieg im Bild

Am Beginn des Ukraine-Kriegs ist ein Team der „Kronen Zeitung“ in Lemberg gewesen – die dabei entstandenen Fotos sind nun im Merkur Campus Graz in einer Ausstellung zu sehen. Der Erlös der Bilder soll an ukrainische Waisenkinder gehen.

Flüchtlingsbilder

Eine familiäre Abrechnung im TiK

Der slowenische Schriftsteller Evald Flisar ist für seinen gesellschaftlich realistischen sowie zynischen Blick bekannt. Das Grazer Theater im Keller (TiK) will seine 15 Stücke allesamt auf die Bühne bringen. Derzeit ist „Sonnenflecken“ an der Reihe.

Schauspieler

Eine Ausstellung mit Interpretationsspielraum

Die Grazer Andräkirche hat Hermann Glettler, der damalige Pfarrer und nunmehrige Bischof von Innsbruck, auch als Kunstraum geprägt. Die Tradition wird fortgesetzt – zur Fastenzeit ist dort eine besondere Kunstinstallation zu erleben.

Kunstausstellung in Kirche

Stipsits reif für die Insel und für das Kino

„Griechenland oder der laufende Huhn“ heißt der neue Film von Thomas Stipsits – derzeit in den Kinso zu sehen. Er mimt den Hotelerben Johannes, den das Schicksal auf eine tragisch-komische Reise schickt.

Kinofilm Stipsits Griechenland