Zum 22. Mal hat die Grazer Oper heuer zu einer glanzvollen Ballnacht geladen: „Alles Glück“ lautete das Motto der heurigen Opernredoute – hier finden Sie die schönsten Bilder der rauschenden Ballnacht.
26.01.2020 18.09
„Wer 22 Jahre lang auf eine Frau wartet, der muss schon eine Göttin erwarten“ – schmunzelte Maria Happel im Rahmen der Eröffnung. Als erste Conferenciere der Redoute präsentierte das Burgtheater-Ensemblemitglied sich dort als Fortuna – mit einem Füllhorn voll Glück und Musik.
So ging es mit dem „Rosenkavalier“ von Richard Strauß hinein in die große Ballnacht – für Opernchefin Nora Schmid „das Glück als Walzer“. Es folgte die Straussiana („Mein Lebenslauf ist Lieb’ und Lust“) und die Vergnügungszug-Polka, ein schnelles Stück von Johann Strauß Sohn.
Eröffnung zu „Rusalka“
Das Eröffnungskomitee aus 100 jungen Damen und Herren tanzte zu Antonin Dvoraks „Rusalka“ – 2010 ein künstlerisch viel beachteter Grazer Publikumserfolg in der Inszenierung von Stefan Herheim. Die Choreografie erarbeiteten Claudia Eichler, Lisa Weswaldi-Eichler und Klaus Höllbacher.
Fotostrecke mit 43 Bildern
Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Die Eröffnung der Opernredoute 2020Dirigent Marcus Merkel gibt den Ton anStolzes Polonaise-Team um Claudia Eichler, Klaus Höllbacher und Lisa Weswaldi-EichlerDie Eröffnung der Opernredoute 2020
Bei der Eröffnung stand ein Debütant am Dirigentenpult, der ebenfalls überzeugte: Der Berliner Marcus Merkel, der in dieser Saison in Graz auch „Die Fledermaus“ dirigiert, war zwar schon fünfmal dabei, aber die Stabführung bei der Redoute hatte er bislang noch nie übernommen.
Viel Prominenz
Opernintendantin Schmid und Redoute-Organisator Bernd Pürcher durften auch in diesem Jahr wieder viel Prominenz begrüßen: Die Gästeschar führten – vom politischen Rang gesehen – Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Familien- und Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) an.
Fotostrecke mit 36 Bildern
„Mister Ferrari“ Heribert Kaspar trägt Monka Zechner auf HändenConferenciere Maria Happel, Opernredoute-Organisator Bernd Pürcher, Opernintendantin Nora Schmid und Wolfgang Hülbig vom Theaterservice Graz
Von links: Richard Lugner, Daniela Kennedy, Monka Zechner und Heribert KasperFußballtrainer Franco Foda mit Gattin Andrea FodaEx-Mr. Austria Philipp Knefz mit Influencerin Virginia RoxModeratorin Sandra ThierIntendantin Nora Schmid, Opernredoute-Organisator Bernd Pürcher und Conférencière Maria Happel
Richard Lugner mit BegleitungMignon Ritter zeichnet für die künstlerische Ausstattung der Opernredoute verantwortlich
Conferenciere Maria HappelGenusshauptstadt-Chefin Waltraud Hutter
Martin und Ilse Bartenstein
Stefanie Michl-Kogler, Christian Zacharias, Enzo Robitschko, Miss Austria Larissa Robitschko, Friseur Dieter Ferschinger, Kerstin Zacharias
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) mit Begleitung
Die Designerinnen von Ardea Luh: Babsi Schneider und Elke Steffen-Kühnl (v.li.) mit Begleitung
Die Leiterin der Spanischen Hofreitschule, Sonja Klima Juwelier Klaus Weikhard mit Gattin Caroline
Tanzschulbesitzerin Claudia Eichler mit Tochter Lisa Weswaldi-EichlerWirtschaftskammer-Präsident Josef Herk mit Gattin Valentina HerkDesignerin Eva Poleschinski
ORF-Steiermark-Chefredakteur Wolfgang Schaller mit Gattin Monika SchallerKulturmanager Bernhard Rinner mit Begleitung
Peter und Irena PanzenböckVizebürgermeister Mario Eustacchio (FPÖ) (li.) und der stellvertretende FPÖ-Klubobmann Stefan Hermann (Mitte) mit BegleitungVon links: ÖVP-Finanzstadtrat Günter Riegler, Opernball-Organisatorin Maria Großbauer und ÖVP-Kulturstadtrat Kurt Hohensinner Unternehmer Michael Pachleitner und seine Frau Denise
Von links: Alfons Haider, Sandra Thier und Ernst Minar (John Harris Fitness)
Von links: Manager Siegfried Wolf, Denise und Michael PachleitnerGerald Schöpfer (Präsident Österr. Rotes Kreuz) mit Gattin Christa
Auch Bürgermeisterstellvertreter Mario Eustacchio (FPÖ) war unter den politischen Gästen
Der ehemalige Landeshauptmann-Stv. der Steiermark, Michael Schickhofer mit Gattin Ulrike
Organist Lukas Hasler und Comedian Marion PetricGerald und Judith Schwarz, Aiola-GruppeAuch der frühere Landeshauptmann Franz Voves tanzte durch die Opernnacht
Conferenciere Maria Happel (links) begrüßte die Gäste von „Radio Steiermark“-Gewinnerin Waltraud Rausch (Mitte)Pianist Markus Schirmer und Begleitung
Der neue SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang war zwar eingeladen, hatte aber bereits vor der Amtsübernahme zugesagt, zum Trofaiacher Feuerwehr-Ball zu gehen. Indes mischte sich sein Vorgänger Michael Schickhofer unter die Gäste – ebenso wie der ehemalige Landeshauptmann Franz Voves. Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) konnte aus privaten Gründen erstmals seit langem nicht teilnehmen, an seiner Stelle kam Finanz- und Kulturstadtrat Günter Riegler (ÖVP). Auch FPÖ-Vizebürgermeister Mario Eustacchio erschien.
Bunte Gästeliste
Trotz seiner Vorliebe für den Wiener Opernball führte es Richard Lugner in diesem Jahr zur Grazer Opernredoute, wo er unter anderem mit Mr. Ferrari Heribert Kasper feierte. Ebenfalls unter den vielfotografierten Gästen waren Miss Austria Larissa Robitschko, Moderator Alfons Haider und Moderatorin Sandra Thier.
Fotostrecke mit 19 Bildern
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der OpernredouteDie Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Gäste der Opernredoute
Die Wirtschaft wurde unter anderem von den Unternehmern Siegfried Wolf, Michael Pachleitner oder Ilse und Martin Bartenstein vertreten – da ließ sich auch Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk nicht lange bitten. Auch zahlreiche Künstler wie Pianist Markus Schirmer, Organist Lukas Hasler oder Comedian Marion Petric gaben sich die Ehre.
Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 27.1.2020
Über die Feststiege ging es auch für Gerald Schöpfer, den Präsidenten des Österreichischen Roten Kreuzes oder die Chefin der Spanischen Hofreitschule, Sonja Klima in den großen Ballsaal. Getreu dem Motto „Alles Glück“ wurde die Mitternachteinlage unter der Künstlerischen Leitung von Marlene Hahn mit Glückssymbolen in Form funkelnd-fantasievoller Kostüme und Trommeln eingeläutet. Nonnen wetteiferten mit Kiss-Mitgliedern um die Herrschaft auf der Bühne – „Sister Act“ traf auf „Satisfaction“.
Fotostrecke mit 35 Bildern
Kunterbunte Glückssymbole überraschten die Gäste zu MitternachtDie Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Die Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Ein knalliges Spektakel erwartete sie
Die Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020
Die Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Die Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Die Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Akrobatische Tanzeinlagen um MitternachtDie Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Der Nonnen-Chor setzte zu „Sister Act"schen-Höhenflügen anDie Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Die Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020KISS Rockten in der OperDie Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Die Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Die Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Die Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Die Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020KISS rockten in der OperDie Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Einige Überraschungen warteten aufDie Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Die Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Die Mitternachtseinlage der Opernredoute 2020Fulminantes Finale der Mitternachtseinlage Mit „Rien de Rien“ verwöhnte die erste Conferenciere die Ohren der GästeDie Mitternachtseinlage mündete in die traditionelle QuadrilleDie QuadrilleDie QuadrilleAuch die Musiker hatten Spaß bei der QuadrilleDie QuadrilleDie QuadrilleApplaus für die Musiker„Alles Walzer!“, das hieß es mehr als einmal
Und es wäre keine gute Mitternachtseinlage, wäre die Bühne am Ende derselben nicht voll mit Künstlern, Künstlerinnen – und Gästen, die mitmachen und mittanzen; von „Livin la Vida Loca“ bis „Gangnam Style“.
Nicht nur Walzer bis in die Morgenstunden
In den verschiedenen „Welten“ der Oper, die Ausstatterin Mignon Ritter vom Ballsaal bis zur Disko ersinnte, tanzten die 2.500 Gäste bis in die frühen Morgenstunden: inmitten von zehntausend duftenden Blumen, großen Ballroben und strahlenden Gesichtern.
Fotostrecke mit 35 Bildern
Der Sunset Club brachte karibisches Flair in die OperImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteSchwungvoll her ging es im Spiegelfoyer der OperImpressionen von der 22. OpernredouteDie Tanzbar im Stile der Werke von Henri de ToulouseLautrecImpressionen von der 22. Opernredoute Impressionen von der 22. OpernredouteWo sonst Bühnenbauten stehen, turnen auf der Opernredoute Artistinnen Impressionen von der 22. Opernredoute Impressionen von der 22. Opernredoute Impressionen von der 22. Opernredoute Impressionen von der 22. OpernredouteAls Inspiration diente das Gemälde „Die Schaukel“ aus dem Jahr 1767 von Jean-Honoré FragonardDer „Salon Rokoko“Die Seitenbühne wurde von Mignon Ritter neu gestaltetImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der 22. OpernredouteImpressionen von der Tanzfläche
Impressionen von der Tanzfläche
Und wie sagte Bernd Pürcher bereits im Vorfeld: „Ich bin der festen Überzeugung, dass die Opernredoute aus dem gesellschaftlichen Leben unserer wundervollen Stadt und unseres wunderschönen Landes nicht wegzudenken ist." Am Samstag wurde dafür erneut der Beweis erbracht.
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.