Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 28.10.2020
Die Idee, Lamas als Trauben-Träger einzusetzen, kam – wie soll es anders sein – bei einem Achterl Wein. Für Winzer Franz Loder-Taucher aus Mitterdorf an der Raab liegen die Vorteile der tierischen Helfer jedenfalls auf der Hand: „Man hört keinen Lärm – außer vielleicht die Weinleser, die ihre Geschichten erzählen – aber an sich sind die Weinlesehelfer günstig, gehen nicht in Krankenstand, brauchen keinen Treibstoff. Es sind ganz angenehme Mithelfer.“

Bis zu 40 Kilo Traglast
Die Winzerfamilie und ihre menschlichen Helfer sind von den tierischen Begleitern jedenfalls begeistert – denn jedes Kilogramm Trauben, das sie weniger tragen mussten, war eine Erleichterung. Und auch den Lamas selbst war die neue Aufgabe eine willkommene Abwechslung, ist Michelle Kaufmann vom Alpakahof Mitterdorf überzeugt: „Lamas sind als Lastentiere gezüchtet, können bis zu 40 Kilo tragen und sind gerne beschäftigt.“

Von der Lese bis zum Wein regional
Der Wein, der von der Familie aus den geernteten Trauben gemacht wird, ist übrigens zu 100 Prozent aus der Region, versichert Winzer Daniel Loder-Taucher und zwar vom Wein bis zur Flasche: „Bei uns ist das Besondere, dass von den Trauben, den Erntehelfern bis zur Etikettierung und dem Etikettendesign alles aus der Gemeinde Mitterdorf stammt.“ Das trifft sogar auf die beiden tierischen Lesehelfer „Schimanski“ und „Espresso“ zu – denn auch wenn ihre Ahnen aus den Anden stammen, ihr Zuhause ist der Alpakahof Mitterdorf.