Sendungshinweis:
„Sommerzeit“, 29.7.2021
Umweltfreundlicher und auch gesünder soll er sein, der Reis aus der Steiermark – Heimatsommer-Reporter Daniel Neuhauser hat sich auf die Spur des sogenannten Steirer-Reis gemacht, der in Klöch durch ein Trockenanbauverfahren gewonnen wird. „Das Korn wird im April angebaut und in der Vegetation nur bewässert, sodass die Reispflanze nicht austrocknet. Das Besondere ist, dass unser Reis pro Kilogramm 3.000 Liter Wasser braucht – Nassreis braucht um die 15.000 Liter“, erklärt Adele Fuchs.
Eine Welt für ein Korn
Pro Hektar erwirtschaftet Familie Fuchs in Klöch rund 3.000 Kilogramm Rohreis – „an fertig poliertem, schönen Reis bleibt davon rund die Hälfte übrig“, so Adele Fuchs. Auf dem Hof entsteht aktuell eine neue Reismanufaktur, um den Reis aufzubereiten.

„Wir haben Mitte November angefangen zu bauen und werden jetzt im Sommer fertig mit der Reismanufaktur. Sprich: Wir polieren den Reis am Hof, bereiten ihn hier auf, reinigen und verpacken ihn. Und das mit modernster Technik: Die Anlage ist komplett digitalisiert!“, zeigt sich Franz Fuchs stolz. Beim Tag der offenen Tür am 3. und 4. September will er sie dann allen präsentieren, die Interesse haben.