Hoch über St. Gallen thront die Burg Gallenstein – die einstige Fluchtburg von Stift Admont aus dem 13. Jahrhundert und der perfekte Rahmen für das Eröffnungskonzert des Festivals St. Gallen – mit Broadlahn: „Es ist Fusionsmusik, die sehr viel mit steirischer Volksmusik zu tun hat. Wo man jodelt und wo man auch versucht, dass man das in einen weltmusikalischen Zusammenhang bringt“, schildert Ernst Huber das Konzept von Broadlahn.
Sendungshinweis
„Steiermark heute“, 20.8.2023
Kammermusik bis Orchesterabend
Es war ein besonderer Konzertabend, auch für das Ensemble – ist doch Frontmann Ernst Huber selbst St. Gallener und örtlicher Arzt: „Er schreibt über Gegebenheiten aus dem ländlichen Leben, verpackt das in musikalische Besonderheiten, und das ist etwas, was das Publikum anspricht“, erklärt Reinhard Mitterbäck vom Festival St. Gallen.

Tradition und Moderne, grenzenlosen Musikgenuss – das bietet das Festival St. Gallen in seiner 36. Ausgabe: „Unser Anliegen ist es, dass wir für die gesamte Region eine hochkarätige Kulturveranstaltung bieten; abseits von urbanen Zentren“, so Mitterbäck über das Festival, das noch bis 27. August von der Kammermusik bis zum Orchesterabend reichen wird.