Eintauchen in eine ganz besondere Lichterwelt – von einem sehr musikalischen Dinosaurier bis hin zum Schwanensee: Viel Arbeit wurde investiert, um den Styrassicpark zu einem Lichtererlebnis umzubauen.

Ideen aus Dubai und China
„Wir haben danach gesucht, was wir im Winter machen können, und als wir gesehen haben, dass es erste Lichterparks gibt, da haben wir gesagt, bei uns muss es etwas Besonderes werden. Wir sind nach Dubai geflogen und nach China, und wir haben versucht, diese Ideen auf unsere Region herunterzubrechen. Und wir haben versucht, das auf die emotionale Schiene zu legen“, so Styrassicpark-Geschäftsführer Markus Ulrich.

Für den guten Zweck
Eine Hologrammshow, ein brodelnder Vulkan, eine Friedenswand: Die Elemente sind unterschiedlich, dienen aber einem guten Zweck. „Wir haben eine Spendenbox für ‚Licht ins Dunkel‘ aufgestellt, und auch vom Verkauf der Onlinetickets wird ein Betrag gespendet“, so Ulrich.

Sendungshinweis
„Steiermark heute“, 15.11.2023
„Wieder etwas Neues“
Mit dem Lichterzauber im Park wolle man auch mehr Besucher in die Region locken, heißt es von den Verantwortlichen: „Es ist wieder etwas Neues. Die Innovationen sind sehr gut gelungen, mit Schnee und Nebel wird das noch mystischer“, sagt Bad Gleichenbergs Bürgermeister Michael Karl: „Wichtig ist auch die Aktion von ‚Licht ins Dunkel‘. Leute, die sich leisten können hierherzukommen, die können sich auch eine kleine Spende leisten.“