Auch die 71. Ausgabe des steirischen Bauernbundballs hat wieder Tausende Besucher in die Grazer Stadthalle gelockt. Standesgemäß in Dirndl und Lederhose tanzten Jung und Alt auf dem größten Ball Europas bis in den Morgen. Hier finden Sie die Bilder der Ballnacht.
22.02.2020 04.07
22. Februar 2020, 4.07 Uhr
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Bis der Hahn kräht“ lautete das Motto des diesjährigen Bauernbundballs – und das war durchaus wörtlich zu nehmen. Wie im Vorjahr hatte sich Bauernbundball-Organisator Franz Tonner auch heuer wieder vorgenommen, die letzten der 16.000 Gäste erst im Laufe des Vormittags zu verabschieden. Und so verließen die letzten Balltiger erst in den Morgenstunden die Stadthalle. Wirkliches Hahnengeschrei dürften sie – ob der Geräuschkulisse sämtlicher Discos und musikalischer Auftritte – allerdings nicht vernommen haben.
Flotter Auftanz auf zwei Stockwerken
Für einen flotten Auftakt des 71. Bauernbundballs sorgten die Schüler der landwirtschaftlichen Fachschulen unter der Leitung von Willi Gabalier. Sie wirbelten zur Pretula Polka durch die Haupthalle, während im Stockwerk darüber rund 50 junge Damen und Herren der Landjugend Voitsberg einen von Claudia Eichler choreografierten Auftanz aufs Parkett legten.
Fotostrecke mit 37 Bildern
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Familien- und Arbeitsministerin Christiane Aschbacher und Landesrat Johann Seitinger (alle ÖVP)Die Gastgeber unter sich: Bauernbund-Obmann und Landesrat Seitinger mit Gattin und Ballorganisator Franz TonnerMinisterin Aschbacher mit Wirtschaftskammer-Präsidenten Josef Herk (ÖVP), Valentina Herk und Stadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP)Die Ehrengäste des Bauernbundballs 20202019 feierte er sein Zehnjahrebühnenjubiläum, diesmal wollte er ausdrücklich „nur Gast“ seinStadtrat Hohensinner repräsentierte die Grazer Stadtregierung – an seiner Seite Lara Köck (Grüne) und Julia Majcan (ÖVP)Die Ehrengäste des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Schüler und Schülerinnen der landwirtschaftlichen FachschulenDer Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Applaus für den Auftanz von den Bundes- und LandesspitzenDer Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Der Auftanz des Bauernbundballs 2020Die Tanzfläche war gut gefülltAuch Schützenhöfer wagte ein Tänzchen mit seiner MarianneChristina und Willi Gabalier zeichneten für die Choreografie verantwortlichDer Auftanz des Bauernbundballs 2020Steiermark, Österreich, Europa: Landeshauptmann, Bundesministerin und EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer (ÖVP)Die ORF-Steiermark-Moderatoren Eva Pöttler und Bernd Pratter mit Willi und Christina GabalierSkistar Klaus Kröll mit seiner PartnerinLandeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (SPÖ) mit seiner PartnerinDie Landesspitze: Landeshauptmann Schützenhöfer und sein Stellvertreter LangEdith und Johannes HornigDer Auftanz des Bauernbundballs 2020
Von der Bundesregierung „tanzten“ die Ministerinnen Christiane Aschbacher und Elisabeth Köstinger (beide ÖVP) , zwei Stammgäste auf dem Bauernbundball, an. Sie vertraten Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), der für die EU-Budgetverhandlungen nach Brüssel gereist war. Den umgekehrten Weg hatte Pateikollegin Simone Schmiedtbauer (ÖVP) genommen. Die Hitzendorferin ist seit Mai EU-Abgeordnete mit den Dienstorten Brüssel und Straßburg.
Die Balleröffnung war schließlich Sache des Landeshauptmannes. Gleichzeitig freute sich Hermann Schützenhöfer (ÖVP) über die Anwesenheit seines Stellvertreters Anton Lang (SPÖ) und betonte die gute Zusammenarbeit in der Landesregierung. Bauernbund-Obmann und Landesrat Johann Seitinger (ÖVP) meinte in seiner Eröffnungsrede, man müsse ein Signal gegen den Klimawandel setzen, weil die Bauern die Ersten seien, die dessen Auswirkungen spüren.
Genuss und Tanz auf 33.000 Quadratmetern
Auf insgesamt 33.000 Quadratmetern tanzten, feierten, aßen und tranken die Bauernbundball-Besucher. Dafür wurden Tausende Gläser mit Bier, Wein und anderen feinen Tropfen gefüllt. Zur Labung standen sämtliche Köstlichkeiten von der steirischen Schwammerlsuppe bis zur süßen Schaumrolle bereit – darunter 1.500 Grillhendl, rund 5.000 Schnitzel und ebenso viele Krapfen. Rund 1.200 Mitarbeiter betreuten die Gäste.
Fotostrecke mit 45 Bildern
Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020
Für die musikalische „Verpflegung“ auf dem „größten Bauernhof des Landes“ sorgten neben zahlreichen anderen Bands Claudia Jung, das Nockalm Quintett und die Kärntnerin mit der „Steirischen“, Melissa Naschenweng. Quasi alte Bekannte auf dem Bauernbundball waren die Mitglieder der steirischen Band Egon 7, die den Fans gleich mehrmals einheizten, und DJ Peter Wurzinger, der seit Jahren für abwechslungsreiche Musik im Foyer der Messehalle sorgt.
Fotostrecke mit 34 Bildern
Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020Impressionen vom bislang letzten Bauernbundball 2020
Bunt durchgemischt waren auch die Kleider, Lederhosen und Steireranzüge der Ballgäste – egal, ob in modernem oder traditionellem Stil. In allen Farben schillerten die Dirndlschürzen, kurze und lange Röcke und Hosen flogen über den Tanzboden. Alle, deren Frisur oder Make-up beim schweißtreibenden Tanzen und beim wilden „Abshaken“ in den Discos in Mitleidenschaft gezogen wurde, fanden in der „Stylingmeile“ professionelle Hilfe – um sich dann an einer der zahlreichen Fotostationen ein Erinnerungsfoto der Ballnacht zu holen.
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.