Die Natur.Werk.Stadt des Naturschutzbundes Steiermark und die Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft leistete von März bis Juni Bewusstseinsbildung für Biodiversität, Artenvielfalt und Naturschutz. 60 Schulklassen der ersten vier Schulstufen aus 20 Grazer Schulen wurde die Teilnahme an kostenlosen Workshops ermöglicht, in denen sie alsInsektenschützer ausgebildet wurden.
In die Welt von Bienen und Schmetterlingen eintauchen
Im Stationenbetrieb erkundeten die sieben- bis zehnjährigen Schülerinnen und Schüler die Welt der Insekten im Garten des Wertschätzungszentrums Lend. Die ersten 15 Workshops wurden von der Stadt Graz. Einmal wie eine Biene sehen und tanzen, Insektenhotels und Nisthilfen bauen und Schmetterlinge kennenlernen. Gemeinsam erfuhren die Kinder, wie spannend Natur sein kann. Das Heu der letzten Saison konnten die angehenden Insektenschützer zum Marienkäferhaus des heurigen Jahres verarbeitet. „Was macht eigentlich ein Insektenforscher?“ „Welches Insekt lebt am längsten?“ „Haben Insekten Knochen?“ All diese und mehr Fragen wurden von Experten beantwortet.

60 Schulklassen mit insgesamt 1.276 Kindern erfuhren durch ihre Teilnahme viel über Insekten, Vielfalt und Wertschätzung gegenüber Mensch und Natur und wurden so zu Insektenschützern. Neben einer Urkunde bekam jede der 20 Schulen ein großes Insektenhotel um es in der Schule aufzustellen.