Bei den Polarwölfen ist das Alphapaar Bjelle und Herbert immer um Nachwuchs bemüht: Bereits vergangenes Jahr kamen vier Wölfe auf die Welt, heuer sind es noch mehr.
Die fünf kleinen Vierbeiner, die sich seit diesem Jahr auf den Weg machen, die Tierwelt zu erkunden, verbrachten ihre ersten Wochen in der Wurfhöhle – mittlerweile entdecken sie aber auch die Umgebung.

Bei Polarwölfen ändert sich Farbe des Fells
Der Polarwolf ist eine von fünf nordamerikanischen Untergattungen des Grauwolfs. Seine Heimat sind die kanadischen Arktisinseln und Grönland – daher auch der Name. Nach der Geburt ist das Fell braun-grau – die charakteristisch schneeweiße Farbe hat der Pelz erst, wenn die Polarwölfe erwachsen sind.
41 Tierjunge in Herberstein
Laut Tierwelt Herberstein gibt es nicht nur bei den Polarwölfen reichlich Nachwuchs, sondern auch bei den Bisons, Kängurus und vor allem bei den Ziegen. 41 Tierjunge erblickten heuer bereits im Tierpark das Licht der Welt, darunter erst kürzlich auch sehr seltener Nachwuchs bei den Tapiren – mehr dazu in Unerwarteter Tapirnachwuchs in Herberstein (18.5.2023).