Beim offiziellen Festakt in der Aula der Alten Universität hob Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) die Verdienste der geehrten Persönlichkeiten hervor: „Wenn man die Lebensläufe der zu Ehrenden betrachtet, so sieht man, dass sie unser Land nicht nur durch ihre beruflichen und gemeinnützigen Leistungen mitgestaltet haben, sondern vor allem auch dadurch, dass sie ihren Idealen mit Energie und Leidenschaft gefolgt sind. Sie haben sich mit ihrem Engagement für das Allgemeinwohl auf besondere Weise hervorgetan."
Bukowski prägte heimische Musikszene
Mit dem Großen Ehrenzeichen wurde unter anderem Boris Bukowski ausgezeichnet. Der Musiker, der eigentlich Cowboy oder Zuckerbäcker werden wollte, prägte nach seinem abgeschlossenen Jus-Studium die heimische Musikszene, wie Drexler in seiner Laudatio betonte: „Erste Erfolge feierte Boris Bukowski mit der Band Music Machine, es folgte ab 1972 die Band Magic, ehe er sich Ende der Siebzigerjahre auf Solopfade begab, die in Hits wie ‚Kokain‘, ‚Euer Fritze mit der Spritze‘ oder ‚Trag meine Liebe wie einen Mantel‘ mündeten. Neben der Musik trat Bukowski auch als Autor und zuletzt mit Auftritten in der TV-Show ‚Dancing Stars‘ in Erscheinung." Trotz seiner Erfolge habe sich Bukowski seiner steirischen Heimat stets verbunden gezeigt.
Für Bukowski ist das Große Ehrenzeichen eine von bereits mehreren Auszeichnungen. Im Vorjahr wurde der Musiker mit dem Großen Josef-Krainer-Preis geehrt – mehr dazu in Großer Josef Krainer-Preis für Boris Bukowski (23.5.2022); für sein Lebenswerk erhielt er mit dem Amadeus den größten österreichischen Musikpreis – Boris Bukowski erhält Amadeus für Lebenswerk (12.4.2022). Gleichzeitig machte der Musiker seine Krebserkrankung öffentlich – mehr dazu in Boris Bukowski leidet an Krebs (9.6.2022).

Sturm-Präsident in Funktion als Honorarkonsul geehrt
Ausgezeichnet wurde aber auch Sturm-Präsident Christian Jauk in seiner öffentlich weniger bekannten Rolle als Honorarkonsul von Portugal. Der CEO der GRAWE Bankengruppe setzt sich seit mehr als zehn Jahren für die steirisch-portugiesischen Beziehungen auf wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Ebene ein. Der Bankmanager engagiert sich auch ehrenamtlich in zahlreichen Interessensvereinigungen und ist erfolgreicher Präsident des SK Sturm Graz, welcher erst vor ein paar Tagen zum sechsten Mal österreichischer Cupsieger geworden ist – mehr dazu auch in Sturm Graz holt den Cupsieg (30.4.2023).

Ehrenzeichen für Verdienste um Hofreitschule
Für ihre Verdienste rund um die Spanische Hofreitschule wurde Sonja Klima ausgezeichnet: „Im Jahr 2019 wurde sie zur Nachfolgerin Elisabeth Gürtler-Mauthners als Chefin der Spanischen Hofreitschule und damit auch für das Lipizzanergestüt Piber in der Weststeiermark erkoren. Sonja Klima leitete bis zum vergangenen Dezember mit großem Erfolg die Geschicke der Hofreitschule – als nationales, immaterielles Kulturerbe der UNESCO sichert das Gestüt nicht nur das historische Wissen rund um die Zucht und Aufzucht der Lipizzaner, sondern ist auch für den Nachwuchs der weltberühmten Weißen Hengste verantwortlich", dankte Drexler der gebürtigen Niederösterreicherin für ihr Engagement.