Sendungshinweis:
„Guten Morgen, Steiermark“, 6.9.2021
Peter Rosegger fand einst die richtige Bezeichnung, als er auf die reichliche Obstblüte im Apfelland blickte: Der Dichter sprach vom Paradies, und davon sprechen die Gäste heute auch noch. Die Oststeiermark hat aber noch viel mehr zu bieten: fahrende Ballone, heiße Wasser oder auch Nervenkitzel unter der Erde.

Geschichte, Kultur und Kulinarik an einer Straße
An der Oststeirischen Römerweinstraße sind historische, kulturelle und kulinarische Highlights wie Perlen an einer Kette aufgereit. Und egal, ob auf Schusters Rappen, zwei oder vier Rädern: Man merkt den Unterschied zu anderen Weinstraßen sofort.
Wandern im „Garten Österreichs“
Die Große und Kleine Raabklamm bilden mit einer Gesamtlänge von rund 17 Kilometern die längste Klamm Österreichs. Sie gehört zu den letzten noch naturnah erhaltenen Flussstrecken Österreichs.
In diesem „Garten Österreichs“ ist im Herbst Erntezeit – genauer gesagt Apfelerntezeit. Um die abertausenden Äpfel zu pflücken, sind helfende Hände jederzeit willkommen.

Sportlich unterwegs zu Fuß und am Rad
Insgesamt 50 verschiedenen Wanderrouten gibt es in dem Wanderführer „Oststeiermark“ von Silvia Sarcletti und Elisabeth Zienitzer zu finden. Abgesehen davon kann man in der Region Oststeiermark aber auch auf Kräuterwanderungen gehen – auch in Begleitung von Kräuterexpertinnen.
Und auch die kleinen Besucher kommen in der Oststeiermark auf ihre Kosten. Gibt es doch dort den Waldpark Hochgreith, der mit einem riesigen Wasserspielplatz und einem neuen Spielturm aufwarten kann.

In ihrem Buch „Genießen in Oststeiermark und Vulkanland“ stellt auch Tina Veit-Fuchs besondere Plätze und Menschen zwischen Stubenbergsee, Almenland und von der Riegersburg bis Mureck vor.
Die Oststeiermark hat sich in den letzten Jahren zudem immer mehr als Radregion etabliert. „Der große Jogl“ ist die längste zusammenhängende Mountainbikestrecke der Region – die Phillip Kerschbaumer ins Leben gerufen hat.
Kulinarisch verwöhnt mit Brettljause und Knödel
Bekannt ist die Region Oststeiermark auch für ihre Most- und Buschenschänken. Der Ring in Hartberg war und ist Weinbaugebiet. Mit kreativen Brettljausen und Wild zu Weihnachten lockt etwa der Weinhof Postl in die oststeirischen Weingärten.

Sommerzeit ist im oststeirischen Almenland zugleich Knödelzeit: Seit sieben Jahren verschreibt sich Anita Schrenk in ihrem traditionellen Gasthaus direkt am Hauptplatz von Passail der ganz persönlichen Knödelzeit – diesmal mit Chili con Carne-Knödel.
Zeigen Sie uns Ihre feinen Platzerl!
Das ORF Steiermark-Team freut sich auch heuer über die Zusendungen von (Selfie-)Fotos vor „Daheim is‘ fein“-Orten aus den Regionen – der Vielfalt an Lieblingsplätzen und kreativen Bildern sind dabei keine Grenzen gesetzt.